Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr: Das gilt jetzt für Urlauber

München, 12.03.2021 | 12:51 | soe

Der Mallorca-Urlaub 2021 ist wieder einen Schritt näher gerückt: Mit Wirkung zum 14. März um 0 Uhr hat das Robert Koch-Institut die beliebte Urlaubsinsel sowie alle weiteren Balearen von der Liste der Corona-Risikogebiete gestrichen. Für Urlauber entfallen damit sowohl die Quarantäne-, als auch die Testpflicht bei der Rückkehr nach Deutschland.


Mallorca_Cala_dOr
Die Balearen inklusive Mallorca gelten nicht mehr als Corona-Risikogebiet.
Die Balearen verdanken ihren neuen Status den stark gesunkenen Infektionszahlen. Damit muss bei der Einreise von Mallorca oder einer ihrer Schwesterinseln nach Deutschland kein negativer Corona-Test mehr vorgezeigt werden, auch die zehntägige Quarantäne entfällt. Beachten müssen Urlauber jedoch weiterhin die Einreiseregeln, die auf Mallorca selbst gelten.
 
Das brauchen Urlauber für die Einreise nach Mallorca
 
Wer ab Deutschland auf die spanische Insel fliegen will, muss nach wie vor ein negatives PCR- oder TMA-Testergebnis mitführen, dessen Proben vor maximal 72 Stunden entnommen wurden. Anerkannt wird der Nachweis elektronisch oder in Papierform in den Sprachen Spanisch, Englisch, Französisch oder Deutsch. Wichtig ist, dass darauf der Name des Reisenden, seine Pass- oder Personalausweisnummer (die identisch mit der im Einreiseformular angegebenen Nummer sein muss), das Datum der Probenentnahme, das angewandte Testverfahren sowie die Kontaktdaten des Labors vermerkt sind. Das Einreiseformular ist frühestens 48 Stunden vor der geplanten Einreise digital im Spain Travel Health-Portal oder der SpTH-App auszufüllen. Der Reisende erhält daraufhin einen QR-Code, welcher beim Check-in sowie bei der Einreise vorgezeigt werden muss.
 
Hoffnung auf Osterurlauber
 
Mit dem Wegfall der Reisewarnung steigt die Hoffnung von Mallorcas Tourismusunternehmen auf deutsche Osterurlauber. Die Saison auf der beliebten Ferieninsel soll in diesem Jahr in der Karwoche Ende März starten, dann wollen zahlreiche Hotels wieder Gäste empfangen. Auch mehrere Fluggesellschaften haben bereits ihr Verbindungsangebot von deutschen Airports auf die Balearen aufgestockt.

Jetzt Mallorca-Urlaub buchen

 

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.