Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Pferdekutschen dürfen bei Hitzewarnung nicht mehr fahren

München, 17.08.2022 | 12:57 | soe

Mallorca verbietet den Pferdekutschen in Palma das Fahren bei amtlicher Hitzewarnung. Bisher wurde ihr Betrieb erst ab der Warnstufe Orange des staatlichen Wetterdienstes Aemet eingeschränkt, nun gilt ab Stufe Gelb ein vollständiges Fahrverbot. Vorangegangen war dem neuen Erlass eine heftige Tierschutzdebatte, nachdem ein Kutschpferd Ende Juli bei hochsommerlichen Temperaturen kollabiert war.


Pferdekutsche Zweiergespann
Pferdekutschen dürfen in Palma de Mallorca bei amtlicher Hitzewarnung künftig nicht mehr fahren.
Die Pferdekutschen gehören in Palma de Mallorca zu den beliebten Touristenaktivitäten. Ab Donnerstag nächster Woche müssen die Kutscher und Kutscherinnen jedoch ab einer Temperatur von 36 Grad Celsius eine Zwangspause einlegen. Dieser Wert gilt regulär für den staatlichen Wetterdienst als Schwelle für die niedrigste Hitzewarnstufe Gelb, welche fortan das Fahrverbot für Kutschen nach sich zieht. Bisher durften diese erst ab Hitzewarnstufe Orange oder zu bestimmten Zeiten nicht mehr fahren. Das Verbot bleibt jeweils in Kraft, bis die Hitzewarnstufe wieder aufgehoben ist.
 
Bei Verstoß drohen hohe Bußgelder
 
Halten sich Kutschenbetreibende nicht an das Fahrverbot, müssen sie mit einer Geldstrafe zwischen 900 und 1.800 Euro sowie mit dem Verlust ihrer Lizenz rechnen. Erstmalige Verstöße können mit dem Entzug der Betriebserlaubnis zwischen einem und drei Monaten geahndet werden, bei Wiederholungen ist die Lizenz bis zu zwölf Monate lang oder gänzlich weg. Vorerst ist die Hitzewelle auf den Balearen jedoch vorbei, in den nächsten Tagen ist mit keiner Temperaturwarnstufe zu rechnen.
 
Maßnahme dient dem Tierschutz
 
Bereits seit längerem kritisieren Tierschützer und Tierschützerinnen, dass die Pferdekutschen auch bei großer Sommerhitze Urlauber und Urlauberinnen durch die Straßen von Mallorcas Hauptstadt chauffieren. Ende Juli kollabierte ein Kutschpferd nahe der Plaça Rei Joan Carles I. in Palma de Mallorca bei Temperaturen an die 40 Grad Celsius. Der Kutscher behauptete, das Tier sei lediglich gestolpert. Der Vorfall sorgte jedoch für großen Aufruhr in den sozialen Medien und unterstützte die rasche Entscheidung im Rathaus, die Kutschfahrten bei Hitzewarnung zu unterbinden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.