Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Lockerung der Maßnahmen ab 19. Juni

München, 16.06.2021 | 09:08 | rpr

Auf Mallorca und den benachbarten Baleareninseln treten ab Samstagnacht, dem 19. Juni, zahlreiche Lockerungen im öffentlichen Leben in Kraft. Wie die Mallorcazeitung berichtet, soll unter anderem die Sperrstunde in gastronomischen Betrieben auf 2 Uhr nachts verlegt werden, auch eine Bewirtung am Tresen ist dann wieder erlaubt. Ebenso wird ab kommendem Samstag der Zugang zu den Stränden bis 24 Uhr gestattet.


Spanien: Mallorca Cala Millor
Ab dem 19. Juni sollen auf den Balearen weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft treten.
Am 15. Juni wurden die Lockerungsmaßnahmen vom balearischen Regierungssprecher Iago Negueruela nach einem Treffen der Balearenregierung, Gewerkschaften und Arbeiterverbänden vorgestellt und warten nun auf eine offizielle Bestätigung. Mit einer Veröffentlichung im balearischen Amtsblatt BOIB sollen die neuen Regelungen ab Samstagnacht, dem 19. Juni, in Kraft treten. Diese gelten dann bis vorerst 3. Juli. Insbesondere gastronomische Einrichtungen dürfen sich ab dann über weitreichende Lockerungen freuen. So wird die Sperrstunde von Mitternacht auf 2 Uhr nachts verlegt. Auch eine Bewirtung am Tresen ist dann wieder möglich, allerdings nur bis 24 Uhr. Gruppierungen sind am Tresen nicht gestattet, darüber hinaus dürfen Gäste nur bedient werden, sofern sie dort Platz nehmen und speisen. Auch die Tischbelegung in Außenbereichen soll gelockert werden: Statt bislang zehn Personen pro Tisch sind künftig zwölf erlaubt. Zudem dürfen Cocktailbars und Lokale mit kleinen Bühnen, sogenannte Cafés-Concierto, wiederöffnen.
 
Zugang zu Stränden bis 24 Uhr
 
Auch abseits gastronomischer Einrichtungen treten auf den Balearen ab kommendem Samstag weitreichende Lockerungen in Kraft. Der Zugang zu Stränden und Spielplätzen ist künftig nur noch zwischen 24 und 6 Uhr nicht gestattet, aktuell dürfen sich Personen an diesen Orten nur bis 22 Uhr aufhalten. Auch traditionelle Dorffeste und Märkte werden wieder erlaubt. Dabei bleiben allerdings die sogenannten „sopars a la fresca“, traditionelle gemeinsame Abendessen unter freiem Himmel, sowie Partys („verbenas“) verboten. Auch Freiluftkinos, -theater und -konzerte dürfen wieder mit einer Auslastung bis zu 100 Prozent besucht werden, in Innenbereichen werden maximal 75 Prozent erlaubt. Darüber hinaus sind sportliche Betätigungen wieder gestattet, die Beschränkung für Wandergruppen mit maximal 30 Personen wird ebenfalls aufgehoben.
 
Freiluftkonzerte ohne Testpflicht ab 3. Juli möglich
 
Die Nachtclubs auf den Balearen bleibt vorerst weiterhin geschlossen, dennoch sind hier bereits schrittweise Öffnungspläne für Mitte Juli im Gespräch. So sollen anhand eines Pilotprojekts zunächst die neuen Bedingungen für weitreichende Öffnungen erprobt werden. Die Balearenregierung stellt aber schon jetzt in Aussicht, dass ab 3. Juli die Testpflicht bei Freiluftkonzerten aufgehoben werden könnte. Ab dann soll dort auch das Tanzen wieder erlaubt sein. Bislang müssen Besucher an Tischen verweilen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.