Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Partyverbot und neue Beschränkungen

München, 20.07.2021 | 09:55 | soe

Auf Mallorca und den Balearen soll ab dem kommenden Wochenende ein nächtliches Versammlungsverbot in Kraft treten. Wie die Mallorcazeitung berichtet, dürfen sich zwischen 1 und 6 Uhr dann nur noch Personen des gleichen Haushalts miteinander treffen. Eine neue Maskenpflicht im Freien soll es nicht geben, hier gilt weiterhin lediglich eine offizielle Empfehlung.


Spanien: Mallorca Sant Elm
Auf Mallorca sollen neue Beschränkungen nächtliche Party-Exzesse verhindern.
Update vom 20. Juli 2021, 9:54 Uhr

Inzwischen hat Regierungssprecher Iago Negueruela im Rahmen einer Pressekonferenz die Pläne der Balearenregierung zu neuen Corona-Maßnahmen auf Mallorca konkretisiert. Nach Informationen der Mallorcazeitung verkündete er am Abend des 19. Juli, dass es auf der Inselgruppe keine neue Maskenpflicht im Freien geben wird. Stattdessen gilt weiterhin die offizielle Empfehlung, stets eine Maske mitzuführen und sie in öffentlichen Innenräumen sowie unter freiem Himmel aufzusetzen, sobald der Mindestabstand von 1,5 Metern zu fremden Personen nicht mehr gewahrt werden kann. Ab kommendem Samstag soll jedoch auf den Balearen zwischen 1 und 6 Uhr ein Versammlungsverbot in Kraft treten. In dieser Zeit sind Zusammenkünfte nur noch mit Mitgliedern des eigenen Hausstands erlaubt, dazu zählen auch gemeinsam eingecheckte Gäste eines Hotels oder einer Ferienunterkunft. Die neue Regelung muss jedoch noch vom Obersten Gerichtshof der Balearen abgesegnet werden. Eigenständig entscheiden darf die Regionalregierung allerdings die neuen Auflagen für die Gastronomie: Deren Sperrstunde wird auf 1 Uhr vorgezogen, die maximale Gästezahl pro Tisch beträgt in Innenräumen vier und auf Freisitzen acht Personen. Zudem werden Strände zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens gesperrt.

Originalmeldung vom 19. Juli 2021, 17:20 Uhr


Vorgehen wollen die Behörden Mallorcas mit den neuen Restriktionen vorrangig gegen die nächtlichen Partys und Trinkgelage, welche derzeit vor allem unter der jungen Bevölkerung sowie unter jungen Urlaubern für viele Corona-Neuinfektionen sorgen. Da die Maßnahme einer generellen nächtlichen Ausgangssperre nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in Madrid nicht mehr zur Verfügung steht, soll nun ein Versammlungsverbot Abhilfe schaffen. Nach derzeitigem Informationsstand könnten öffentliche Treffen verschiedener Haushalte zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens untersagt werden.
 
Maskenpflicht im Freien könnte zurückkommen
 
Auch die Pflicht, unter freiem Himmel einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, könnte im Rahmen der neuen Beschränkungen wiedereingeführt werden. Regierungssprecher Iago Negueruela wollte dieses Vorhaben in einer Pressekonferenz am Mittag des 19. Juli jedoch zunächst weder bestätigen noch dementieren. Spanien hatte die Outdoor-Maskenpflicht zum 26. Juni abgeschafft, seither musste auch auf den Balearen der Mund-Nase-Schutz nur in öffentlichen Innenräumen sowie in Außenbereichen ohne genügend Abstandsmöglichkeiten weiterhin getragen werden. An den mallorquinischen Stränden galten auch zuvor erleichterte Bedingungen, so war die Maske beim Sonnenbad und im Wasser nicht verpflichtend.
 
Finale Entscheidung noch ausstehend
 
Bislang hat die Balearen-Regierung die neuen Maßnahmen nur angekündigt, jedoch noch keine Details offenbart. Im Rahmen eines Runden Tisches sollen die Beschränkungen am Nachmittag des 19. Juli zunächst mit Arbeitgebern und Gewerkschaften besprochen werden, bevor sie vom Kabinett verabschiedet werden können. Dies soll voraussichtlich am 20. Juli geschehen. In Kraft treten offizielle Beschlüsse in den Autonomen Gemeinschaften Spaniens zumeist, nachdem sie im jeweiligen Amtsblatt – auf den Balearen der BOIB – veröffentlicht wurden. Negueruela betonte jedoch, dass sich die geplanten Beschränkungen explizit gegen die exzessiven Feiern richtet. Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Insel sollen beibehalten werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.