Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca will Öffnung von Discos ab Mitte Juli ermöglichen

München, 14.06.2021 | 09:27 | rpr

Feiern auf Mallorca soll in diesem Sommer wieder möglich werden. Wie aus einem Gespräch der Balearenregierung und des Branchenverbandes der Betreiber von Diskotheken und Nachtclubs ABONE hervorgeht, sollen um den 17. Juli herum Nachtclubs allmählich wieder öffnen dürfen, so die Mallorcazeitung. Für die Wiederbelebung des Nachtlebens auf der beliebten Baleareninsel ist für die erste Juliwoche zunächst ein Pilotprojekt in einer ausgewählten Lokalität in Planung.


Spanien: Mallorca Palma
Auf Mallorca sollen voraussichtlich Mitte Juli die Nachtclubs wieder öffnen dürfen.
Das Vorausgehen eines Pilotprojekts für die Wiederöffnung der Nachtclubs auf Mallorca wurde am vergangenen Freitag, den 11. Juni, von Rosana Morillo, Generaldirektorin für Tourismus, bestätigt. In welchem Club die Veranstaltung stattfindet, sei noch nicht final entschieden. Fest steht, dass bei einem positiven Verlauf des Tests weitere Öffnungen von Clubs auf Mallorca folgen sollen. Ab dann haben weitere Einrichtungen zehn Tage Zeit, ihre örtlichen Gegebenheiten an die neuen Forderungen hinsichtlich der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen anzupassen. Bereits jetzt heißt es, dass das Tanzen in Clubs wieder gestattet sein soll.
 
Etappen-Plan der Wiederöffnung
 
Bei positivem Verlauf des Projekts soll das Nachtleben auf der Baleareninsel etappenweise wieder hochgefahren werden. Wie genau die finalen Sperrzeiten aussehen sollen, ist noch nicht bekannt. Nach einem ersten Entwurf ist allerdings ab Mitte Juli eine Öffnung der Lokalitäten bis 3 Uhr nachts angedacht. Ab August wird nach aktuellen Stand die Sperrzeit um eine Stunde nach hinten, bis 4 Uhr nachts, verschoben. Wie das Mallorcamagazin berichtet, soll eine uneingeschränkte Öffnung von Nachtclubs erst wieder möglich werden, wenn mindestens 70 Prozent der Einwohner Mallorcas einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus erhalten haben und damit eine sogenannte Herdenimmunität erreicht ist.
 
Kanaren fahren Nachtleben wieder hoch
 
Was sich auf Mallorca gerade noch in einer Planungsphase befindet, ist auf den Kanaren wieder möglich. Bereits seit Ende vergangener Woche dürfen auf Inseln der niedrigsten Corona-Warnstufe Grün Nachtclubs unter Auflagen wieder öffnen. Dennoch müssen sich sowohl Betreiber wie auch Besucher an spezifische Abstands- und Hygieneauflagen halten. Dazu zählt unter anderem eine Maskenpflicht, ausgenommen ist der Verzehr von Speisen und Getränken, sowie ein weiterhin geltendes Tanzverbot. Aktuell profitieren die Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro von der Wiederbelebung des Nachtlebens, Teneriffa und Lanzarote befinden sich vorerst weiterhin in der Warnstufe Gelb.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.