Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca öffnet Touristenattraktionen ab Juni

München, 06.04.2021 | 11:27 | sei

Auf Mallorca wurde eine Verschiebung der Wiederöffnung von mehreren touristischen Attraktionen angekündigt. Frühestens ab Juni 2021 sollen Sehenswürdigkeiten wie das Aquarium in Palma, die Drach-Höhlen in Porto Cristo oder der Sóller-Zug „Roter Blitz“ den Betrieb aufnehmen. Ursprünglich war eine Öffnung für den Mai erwogen worden.


Mallorca Roter Blitz Soller Bahn
Viele Attraktionen auf Mallorca, wie der Rote Blitz öffnen frühestens im Juni 2021.
Den Beschluss über die Verschiebung des Neustarts traf die balearische Vereinigung für touristische Aktivitäten (Abactur), der 35 Unternehmen angehören. Als Grund wird die weiterhin herrschende Ungewissheit darüber angegeben, wie sich das Infektionsgeschehen auf Mallorca und ihren Schwesterinseln entwickelt. Davon hängen in direkter Weise die Möglichkeiten des Reiseverkehrs auf den Balearen ab. Zu Abactur gehören neben dem beliebten Touristenzug „Roter Blitz“, dem Palma Aquarium und den Tropfsteinhöhlen von Drach in Porto Cristo noch zahlreiche weitere Attraktionen. Unter ihnen befinden sich Freizeitparks wie der Hidropark Alcudia oder der Kadmandu Park, Busunternehmen sowie der Safari Zoo Mallorca und die Gärten von Alphabia.
 
Britische Touristen erwartet
 
Als Stichtag für die Prognose einer künftigen Entwicklung sieht die Vereinigung den 12. April. An diesem Tag will der britische Premierminister Boris Johnson mitteilen, ob den Bürgern Großbritanniens ab dem 17. Mai wieder Auslandsreisen gestattet werden sollen. Derzeit dürfen die Bewohner der britischen Insel keine Urlaubsreisen ins Ausland unternehmen, bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Geldstrafen. Neben deutschen Urlaubern machen die britischen Touristen für gewöhnlich einen Großteil der ausländischen Besucher auf Mallorca aus.
 
Weiter niedrige Inzidenzwerte auf Mallorca
 
Indes wird Mallorca für seinen Umgang mit der Corona-Pandemie gelobt. Trotz der schrittweisen Öffnung für Urlauber, die um Ostern nach dem Entfall der Reisewarnung besonders aus Deutschland zu Tausenden ankamen, bleiben die Inzidenzwerte der Insel niedrig. Verantwortlich für den Erfolg sind die strengen Hygienerichtlinien der Balearenregierung unter Ministerpräsidentin Francina Armengol. Mit konsequenter Maskenpflicht, einer Teststrategie und der kontrollierten Wiederöffnung der Hotels ist es Mallorca gelungen, einen Anstieg der Infektionskurve zu verhindern.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.