Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Touristen sollen Benimm-Selbstverpflichtung unterschreiben

München, 13.07.2022 | 15:27 | soe

Wer an Mallorcas Playa de Palma Urlaub machen möchte, muss sich künftig durch ein Dokument zu angemessenem Verhalten verpflichten. Die Hoteliers der Partymeile wollen mit der Maßnahme gegen die Exzesse zahlreicher Feriengäste vorgehen, die seit dem Ende der Corona-Beschränkungen wieder in dem Maß wie vor der Pandemie stattfinden. Die Selbstverpflichtung soll rechtlich bindend sein und unter anderem die Vorgaben zu Alkoholkonsum und Lärm regeln.


Spanien - Balearen - Mallorca - Trinken - Alkohol
Die Hotels der Playa de Palma wollen mit einer Selbstverpflichtung für Touristen gegen Partyexzesse vorgehen.
Beschlossen hat die Maßnahme nicht etwa die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca, sondern die Hoteliers selbst. Sie werfen den Behörden Untätigkeit angesichts der zahlreichen Beschwerden über Lärmbelästigung, Krawalle und Kriminalität vor. Die Beamtinnen und Beamten der Polizei hätten nicht genügend juristische Handhabe, um dem Treiben der exzessiven Partyurlauber und -urlauberinnen Einhalt zu gebieten, die Einheimische sowie andere Feriengäste belästigen. Aus diesem Grund wurde vom Hoteliersverband nun ein neues Maßnahmenpaket verabschiedet.
 
Selbstverpflichtung gegen Krawalltourismus
 
Alle Touristen und Touristinnen sollen künftig beim Einchecken in ein Hotel an der Playa de Palma eine Selbstverpflichtung unterschreiben, mit der sie sich mit den Benimmregeln einverstanden erklären. Diese gelten nicht nur im Bereich des jeweiligen Hotels selbst, sondern auch im öffentlichen Raum. Wird ein Hotelgast selbst Opfer einer kriminellen Tat oder fühlt sich belästigt, kann er direkt an seiner Hotelrezeption schriftlich Anzeige erstatten. Dafür soll es spezielle Formulare geben.
 
Verfolgung von Verstößen
 
Halten sich Gäste nicht an die vorgegebenen Benimmregeln, sollen sie umgehend juristisch belangt werden. Hierfür will der Hoteliersverband ein Rechtsanwaltsbüro beauftragen, das sich um Anzeigen bei der Polizei und andere rechtliche Schritte kümmert. Nach einem Bericht des Mallorcamagazins sollen die Kosten dafür von einem neuen Fond getragen werden, in den die Verbandsmitglieder einzahlen. Darüber hinaus sind Schulungen für die Hotelmitarbeitenden geplant, um ihnen das richtige Verhalten gegenüber aggressiven oder betrunkenen Gästen beizubringen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.