Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malta: Weitere Lockerungen ab 1. Juni

München, 27.05.2021 | 11:19 | lvo

Als erstes Land in der EU hat Malta die sogenannte Herdenimmunität verkündet: 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. In der Folge wurden laut Reise vor 9 weitere Lockerungen verkündet. Ab dem 1. Juni soll der internationale Tourismus wieder offiziell beginnen.


Malta
Malta öffnet sich ab 1. Juni wieder mehr für Touristen.
Die Einreise nach Malta ist schon seit einiger Zeit wieder möglich, auch Hotels in dem Mittelmeerstaat sind geöffnet. Dennoch sollen ab dem kommenden Dienstag weitere Lockerungen greifen: „Wir sind bereit dafür, ab dem 1. Juni wieder Touristen bei uns auf den maltesischen Inseln willkommen zu heißen", sagte Tourismus-Chef Johann Buttigieg. So entfällt dann die Maskenpflicht an den Stränden und Pools. Einen Monat später, ab dem 1. Juli, sollen die Regeln zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen in der Öffentlichkeit gelockert werden, sofern die Corona-Fallzahlen weiter niedrig bleiben. Vollständig geimpfte Personen müssten dann keine Maske mehr tragen.

Aktuelle Regelungen in Malta

Bereits seit dem 26. April dürfen nicht-essentielle Geschäfte wieder öffnen, Restaurants und Bars folgten am 24. Mai und sind jeweils bis Mitternacht zugänglich. Auch Unterkünfte dürfen unter Auflagen öffnen. Reisen auf die Nachbarinsel Gozo sind seit dem 10. Mai wieder gestattet.

Bestimmungen für Einreise nach und Rückkehr aus Malta

Reisende aus sogenannten Korridorländern, zu denen auch Deutschland zählt, dürfen nach Malta einreisen, sofern sie sich in den 14 Tagen zuvor nicht in einem Risikostaat aufgehalten haben. Dies ist schriftlich nachzuweisen. Zusätzlich müssen eine Public Health Travel Declaration Form sowie eine Passenger Locator Form vor Einreise ausgefüllt werden. Bereits beim Abflug nach Malta ist zudem ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorzulegen. Wer keinen Negativtest hat, muss einen Test bei der Ankunft durchführen oder alternativ für 14 Tage in Quarantäne. Eine Testpflicht besteht zudem, wenn bei der Einreise eine Körpertemperatur von 37,2 Grad Celsius oder mehr festgestellt wird. Nach Angaben des Tourismusministers sollen Geimpfte ab Juni von der Testpflicht befreit werden. Da Malta derzeit nicht als Risikogebiet ausgewiesen ist, ist bei der Rückkehr nach Deutschland keine Quarantänepflicht notwendig. Lediglich die Testpflicht vor Abflug nach Deutschland besteht weiterhin für alle Flugreisen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.