Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malta verkürzt Gültigkeit der Corona-Impfung auf drei Monate

München, 12.01.2022 | 11:51 | sei

Malta erkennt Corona-Impfnachweise mit zwei Dosen künftig nur noch drei Monate lang an. Ab dem 17. Januar muss für den Erhalt des Impfstatus nach dieser Frist eine Auffrischungsimpfung erfolgen, welche dann wiederum neun weitere Monate lang gültig bleibt. Darüber hinaus treten in Malta ab kommender Woche weitere Beschränkungen für Ungeimpfte in Kraft.


Malta
Malta verkürzt die Gültigkeit des Impfpasses ohne Booster-Impfung auf drei Monate.
Im Zuge der Bekämpfung der neuen Omikron-Mutation des Coronavirus verschärft Malta die Modalitäten des Impfstatus. Ab nächstem Montag integriert der Inselstaat die Auffrischungsimpfung in den maltesischen Impfpass und senkt gleichzeitig dessen Gültigkeit für Personen, die noch keinen Booster-Schutz erhalten haben. Demnach wird der Impfnachweis nach Abschluss des Grundimpfschemas nur noch drei Monate lang anerkannt, nach Erhalt der Auffrischung für weitere neun Monate. Seit Ende Dezember können sich alle Einwohner und Einwohnerinnen Maltas ab 18 Jahren eine Booster-Impfung verabreichen lassen. Für Reisende ändert sich jedoch nichts: Urlauberinnen und Urlauber dürfen weiterhin mit ihrem digitalen COVID-Zertifikat der EU gemäß dessen Gültigkeit einreisen.
 
Impfnachweis ab 17. Januar für Restaurants notwendig
 
Zeitgleich mit der Verkürzung der Gültigkeitsfrist von Impfungen treten in Malta ab dem 17. Januar auch neue Corona-Beschränkungen in Kraft. Nach einem Bericht der Lokalzeitung Malta Today bleibt der Besuch von Restaurants, Bars, Kinos, Theatern, Schwimmbädern und Fitnessstudios fortan Personen mit gültigem Impfausweis vorbehalten. Indes regt sich in dem Inselstaat im Mittelmeer Protest gegen die verschärften Impfregeln, welche maltesische Bürger und Bürgerinnen auch bei Reisen betreffen. So baten die Betreiber des internationalen Flughafens von Malta das Gesundheitsministerium des Landes, die Verkürzung der Gültigkeit auf drei Monate noch einmal zu überdenken. Durch die Regelung würde den Einheimischen eine unnötige Reisehürde auferlegt und der Airport im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten erheblich benachteiligt.
 
Corona-Zahlen in Malta sinken
 
Mit Blick auf die Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz scheint Malta den Höhepunkt der durch Omikron bedingten neuen Pandemiewelle bereits hinter sich zu haben. Die Infektionszahlen waren seit Mitte Dezember stark angestiegen und erreichten am 3. Januar mit 1.550,1 ihren bisherigen Höchststand. Seither fällt die Kurve jedoch stetig ab und hat mit Stand zum 12. Januar einen Wert von 977,7 erreicht. Das Robert Koch-Institut führt Malta seit dem 1. Januar als Corona-Hochrisikogebiet, für Einreisende ohne Impf- oder Genesungsnachweis greift damit in Deutschland eine Quarantänepflicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.