Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Mauritius schließt Grenzen für Ein- und Ausreisen

München, 11.03.2021 | 08:09 | soe

Mauritius erlaubt bis auf Weiteres keine Ein- oder Ausreisen. Wie die Tourismusbehörde des Inselstaats mitteilt, wurde eine landesweite Abriegelung beschlossen, um die Einschleppung weiterer Corona-Fälle zu verhindern. Der reguläre Passagierflugverkehr bleibt bis zum 25. März ausgesetzt, neben eingehenden Flügen betrifft dies nun auch alle Starts ab Mauritius.


Mauritius
Mauritius hat bis auf Weiteres die Grenzen für alle Ein- und Ausreisen geschlossen.
Seit dem 6. März um 17 Uhr Ortszeit durften keine kommerziellen Passagierflüge aus dem Ausland mehr in Mauritius landen, Starts sowie Ankünfte von der zu Mauritius gehörenden Nachbarinsel Rodrigues waren zunächst weiterhin erlaubt. Wie aus der Veröffentlichung der Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA) hervorgeht, riegelt sich das Land nun komplett ab und erlaubt bis zum 25. März weder Starts noch Landungen im Inlands- sowie internationalen Flugverkehr. Lediglich Frachtflüge werden weiterhin durchgeführt. Das Auswärtige Amt verweist seit dem 10. März in seinen Reisehinweisen für Mauritius auf die bis auf Weiteres geltende Einreisesperre.
 
Importierte Corona-Fälle Grund für Abriegelung
 
Mauritius hatte das Pandemie-Geschehen zwischenzeitlich nahezu auf null senken können, es gab seit Mitte Februar über mehrere Tage keine einzige Neuansteckung in dem Inselstaat. Am 1. März wurde jedoch ein neuer Ausbruch mehrerer Corona-Fälle bekannt, der auf Einreisende aus dem Ausland zurückgeführt werden konnte. Inzwischen gibt es 15 darauffolgende Infektionsfälle. Um weitere Einschleppung und die Verbreitung der aktuellen Infektionen zu verhindern, haben die Behörden von Mauritius umfassende Restriktionen beschlossen. Neben dem Ein- und Ausreiseverbot befindet sich das Land seit dem 10. März in einem strengen Lockdown.
 
Lockdown und Ausgangssperre auf Mauritius
 
In den kommenden zwei Wochen sollen die Menschen auf Mauritius zuhause oder in ihrer gebuchten Unterkunft bleiben. Schulen und Geschäfte sind, mit Ausnahme derjenigen für den täglichen Bedarf, geschlossen. Auf der Insel weilende Touristen können ihr Kurzzeitvisum verlängern oder in ein Premium-Visum für Langzeitaufenthalte übertragen lassen. Letzteres berechtigt auf Mauritius zur kostenfreien Teilnahme an der Corona-Impfkampagne.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.