Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Urlaub ab 28. Mai: Tourismus-Start in Mecklenburg-Vorpommern früher als geplant

München, 27.05.2021 | 08:05 | lvo

Der Startschuss für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern fällt nun doch schon früher als erwartet: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig plant laut der Ostsee-Zeitung eine Öffnung bereits ab kommendem Freitag, den 28. Mai. Unterkünfte können dann nach monatelanger Schließung wieder öffnen.


Ostsee Rügen
Mecklenburg-Vorpommern öffnet früher für den Tourismus als geplant.
Update vom 27. Mai, 8 Uhr

Am Abend des 26. Mai verkündete Ministerpräsidentin Schwesig die konkreten Beschlüsse. Demnach dürfen Einheimische wie angekündigt ab dem 28. Mai innerhalb ihres Bundeslandes verreisen, Urlauber aus ganz Deutschland können ab dem 4. Juni einreisen. Neu ist vor allem die Regelung, dass auch Tagesausflügler wieder in den Nordosten dürfen, das geht ab dem 11. Juni. Auch die Testregeln wurden spezifiziert: Bei der Einreise ist ein negativer Test vorzulegen, der anschließend alle drei Tage erneuert werden muss.

Originalmeldung vom 26. Mai, 8:48 Uhr

Ursprünglich war der Tourismus-Neustart für Mitte Juni anberaumt. Nun dürfen Hotels, Pensionen und weitere Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern wohl noch im Mai wiedereröffnen. Zunächst dürfen ab dem 28. Mai die Bewohner aus dem nordöstlichen Bundesland selbst Urlaub machen, eine Woche später sollen Beherbergungen dann auch für Reisende aus ganz Deutschland geöffnet werden. So wurde es bereits im Vorjahr gehandhabt. Eine Belegungsquote der Unterkünfte ist nicht geplant. Eingeführt werden soll jedoch eine Testpflicht: Touristen müssen sich bei der Anreise sowie anschließend jeweils zweimal in der Woche testen lassen. Abstands- und Hygieneregeln greifen weiterhin. Die finale Entscheidung über die Öffnungskriterien soll am Mittwoch, 26. Mai, fallen.

Aktuelle Situation in Mecklenburg-Vorpommern

Wie Schwesig der Ostsee-Zeitung gegenüber mitteilte, waren Öffnungen bei einer stabilen Inzidenz unter 50 stets geplant. Die Ministerpräsidentin geht davon aus, dass die Zahlen weiterhin unter dem Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche bleiben werden. Bereits seit dem 25. Mai gab es erste Öffnungsschritte in Mecklenburg-Vorpommern: Landesweit sind seitdem Nagel- und Sonnenstudios sowie Massagepraxen wieder in Betrieb. Handelsgeschäfte und Fahrschulen dürfen ebenfalls öffnen.

Weitere Öffnungen ab Juni

In gastronomischen Betrieben dürfen zunächst 250 Personen im Außen- und 100 Gäste im Innenbereich platznehmen. Ab Juni ist in Mecklenburg-Vorpommern mit weiteren Öffnungsschritten zu rechnen. Ab Dienstag, 1. Juni, können Museen wieder ihre Pforten öffnen, ab dem 21. Juni ist auch der Kinobesuch wieder erlaubt. Voraussetzung für die Nutzung beider Kultureinrichtungen ist ein maximal 24 Stunden alter, negativer COVID-19-Test. Ausnahmen gelten dabei für bereits Geimpfte.

Weitere Nachrichten über Reisen

Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.