Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mecklenburg-Vorpommern lockert Testpflicht für Urlauber

München, 16.06.2021 | 12:37 | soe

Mecklenburg-Vorpommern erleichtert die Testbedingungen für Urlauber. Diese müssen künftig nur noch bei der Anreise einen negativen Corona-Test vorlegen und diesen nicht mehr, wie bisher Pflicht, alle drei Tage wiederholen lassen. Die neue Regelung soll ab dem 17. Juni für Hotelgäste, Dauercamper sowie Besitzer von Zweitwohnungen greifen, wie der Norddeutsche Rundfunk berichtet.


Ostseestrand Strandkörbe
Mecklenburg-Vorpommern fordert von Urlaubern nur noch einen Corona-Test bei der Einreise, nicht mehr all drei Tage.
Bisher war es für Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern vorgeschrieben, sich während ihres Aufenthalts an jedem dritten Tag auf das Coronavirus testen zu lassen. Gemäß einem neuen Beschluss der Landesregierung vom 15. Juni entfällt diese Pflicht ab morgen: Nur bei der Anreise muss noch ein negatives Testergebnis vorgelegt werden sowie von Gästen in Innenbereichen von Hotelrestaurants, die dort kein Zimmer gebucht haben. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband hofft nun auf einen baldigen Wegfall der Testpflicht in der Innengastronomie.
 
Weitere Lockerungen in Mecklenburg-Vorpommern
 
Zunächst dürfen sich Einheimische und Besucher in dem norddeutschen Bundesland jedoch auf weitere bereits beschlossene Erleichterungen freuen. So wird die Maskenpflicht gelockert und entfällt künftig auf Parkplätzen sowie bei Freiluftveranstaltungen mit bis zu 2.500 Gästen auf dem Sitzplatz. Während des Besuchs von Friseursalons und ähnlichen Dienstleistungsunternehmen müssen Kunden nun nur noch eine medizinische Maske tragen, nicht mehr zwingend einen Mund-Nase-Schutz nach FFP2-Standard. Autokinos dürfen zudem wieder mit mehr als zwei Personen pro Wagen besucht werden.
 
Ampelsystem für weitere Planung
 
Nach Aussage von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist ein gänzlicher Entfall der Masken-und Testpflicht im Alltag jedoch nicht in Sicht. Wie der Norddeutsche Rundfunk schreibt, plant das Kabinett des Bundeslands in der kommenden Woche Beratungen über ein Ampelsystem, welches künftig die Basis für weitere Lockerungen bilden soll. Angedacht ist dabei eine Berücksichtigung der regionalen Inzidenzen sowie der Krankenhausauslastung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.