Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

RKI: Moselle in Frankreich neues Virusvarianten-Gebiet

München, 01.03.2021 | 08:48 | sei

Die französische Grenzregion Moselle gilt ab dem 2. März um 0 Uhr als neues Virusvarianten-Gebiet. Diese Entscheidung traf das Robert Koch-Institut am Wochenende aufgrund der dort stark verbreiteten südafrikanischen Corona-Mutation. Laut Bundesaußenminister Heiko Maas soll es jedoch keine verstärkten Kontrollen an der Grenze zu Deutschland geben.


Frankreich: Elsass Lothringen
Das französische Departement Moselle gilt ab dem 2. März als Virusvarianten-Gebiet.
Mit der Einstufung als Mutationsgebiet verschärfen sich die Regeln für die Einreise von Moselle nach Deutschland. Es tritt ein Beförderungsverbot für Personentransportunternehmen in Kraft, das die Mitnahme von Personen aus dem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland untersagt. Es greift jedoch nicht für deutsche Staatsbürger sowie Personen mit gültigem Aufenthaltstitel. Diese müssen sich bereits vor dem Grenzübertritt auf das Coronavirus testen lassen und den negativen, höchstens 48 Stunden alten Testbescheid bei der Einreise vorlegen. Die Möglichkeit, sich stattdessen erst direkt nach der Ankunft testen zu lassen, entfällt.
 
Keine verstärkten Grenzkontrollen geplant
 
Nach Aussage von Bundesaußenminister Heiko Maas ist allerdings dennoch keine Verschärfung der Kontrollen an der deutschen Grenze zu Moselle geplant. Das französische Departement grenzt an das Saarland und Rheinland-Pfalz, in der Region herrscht für gewöhnlich ein reger Pendelverkehr zwischen auf verschiedenen Seiten der Grenze gelegener Arbeits- und Wohnstätte. Aus diesem Grund soll es keine stationären Kontrollpunkte wie beispielsweise an der Grenze zu Tschechien geben, sondern wie schon bislang nur stichprobenartige Kontrollen.
 
Südafrikanische Mutation in Moselle
 
In Moselle verbreitet sich derzeit die südafrikanische Mutationsvariante des Coronavirus, die als wesentlich ansteckender gilt. In der Folge hatten die Behörden der französischen Region bereits strengere Regeln für Einreisende beschlossen, die seit dem 1. März greifen. Demnach müssen ab heute auch Grenzpendler einen negativen PCR-Test vorlegen, sofern sie nicht beruflich reisen. Bislang galten für Grenzgänger großzügigere Ausnahmeregelungen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Aschewolke über einem Vulkan
16.01.2025

Indonesien: Vulkan Mount Ibu spuckt Feuer

Der Mount Ibu auf der indonesischen Insel Halmahera ist ausgebrochen und hat eine Aschewolke in vier Kilometer Höhe ausgestoßen. Anwohnerinnen und Anwohner mussten evakuiert werden.
Urlaub Spanien Madrid
16.01.2025

Spanien: Neue Steuer verteuert Ferienwohnungen

Spanien plant eine neue Steuer auf Kurzzeitvermietungen. Urlauberinnen und Urlauber müssen künftig mit höheren Kosten für Ferienwohnungen rechnen.
Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.