Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neue Ausstellung: Im Schillerhaus Leipzig den Götterfunken erleben

München, 06.04.2023 | 16:16 | spi

Das Schillerhaus in Leipzig hat eine neue Ausstellung. Seit dem 1. April 2023 können Besucherinnen und Besucher den „Götterfunken“ erleben, der Friedrich Schiller in seiner Leipziger Zeit inspirierte. 1785 verbrachte der 25-jährige Dichter den Sommer in der Messestadt, in dem bis heute erhaltenen Bauernhaus in Gohlis. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Darstellung der Lebenssituation, die Schiller zu seinem Lied „An die Freude“ inspirierte. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr eine kostenlose Führung statt.


Schillerhaus_neue_Ausstellung_Andreas_Schmidt
Die Verse von "An die Freude" begleiten Besuchende durch das ganze Haus. © Andreas Schmidt
Friedrich Schiller zählt zu den bedeutendsten Dichtern der Neuzeit. Dabei waren seine Jugend und Adoleszenz von Sorgen geprägt. Doch spätestens im Sommer 1785 erlebte er in dem heute zu Leipzig gehörenden Dorf Gohlis eine glückliche Wende. Mit seinen Gärten und Grünanlagen war Gohlis damals nämlich nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Ort des geistigen Austauschs. Hier fühlte sich der junge Schiller so wohl, dass der „Götterfunke“ auf ihn übersprang.
 
Dem Glück auf der Spur
 
Besucherinnen und Besucher können das Schillerhaus im Rahmen einer Führung oder auf eigene Faust erkunden. Neben den kostenlosen Führungen können Termine telefonisch vereinbart werden. Darüber hinaus gibt es im Schillerhaus bis Dezember an mehreren Terminen besondere Veranstaltungen. So findet am 18. April ein Vortrag mit Präsentation über Schillers heimliche Geliebte statt. Im zauberhaften Garten des Schillerhauses stimmen am 18. Juni junge Musikerinnen und Musiker der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ sommerliche Klänge an. Und am 8. Juli rezitiert die Schauspielerin Cora Chilcott verschiedene Schiller-Texte. Weitere Veranstaltungen finden Interessierte auf der Internetseite des Schillerhauses.
 
Das Schillerhaus im Leipziger Norden
 
Das Schillerhaus ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mit der Straßenbahnlinie 4 gelangen Reisende zur Haltestelle Menckestraße und von dort zum Ziel. Alternativ fährt die Linie 12 bis zur nahe gelegenen Haltestelle Fritz-Seger-Straße. Der Eintritt in die Dauerausstellung „Götterfunke“ beträgt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Gruppen ab zehn Personen zahlen nur 2,50 Euro pro Erwachsenem.

Weitere Nachrichten über Reisen

Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.
Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.