Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neuseeland öffnet Grenzen ab 30. April für Touristen

München, 24.11.2021 | 16:01 | soe

Neuseeland erlaubt ab dem 30. April wieder die Einreise ausländischer Touristinnen und Touristen. Voraussetzung ist, dass sie vollständig geimpft sind. Bereits ab dem 16. Januar soll eine teilweise Grenzöffnung für geimpfte Einheimische und Menschen mit Daueraufenthaltsgenehmigung erfolgen, jedoch nur für Einreisen aus Australien.


Neuseeland Gebirgszug und See
Neuseeland will ab dem 30. April wieder ausländische Reisende ins Land lassen.
Neuseeland entscheidet sich damit für eine schrittweise und vorsichtige Öffnung. Chris Hipkins, Minister zur Eindämmung der Corona-Pandemie, begründete die Zurückhaltung in einer Pressekonferenz am 24. November mit den immer noch in einigen Regionen der Welt steigenden Infektionszahlen, unter anderem in Europa. Die Grenzschließung sei eine der ersten Maßnahmen zum Schutz des Landes gewesen, ihre Wiederöffnung soll den letzten Schritt in eine neue Normalität darstellen. Der Inselstaat hatte seine Grenzen im März 2020 für den regulären Reiseverkehr dichtgemacht.
 
Erster Öffnungsschritt ab 16. Januar
 
Ab dem 16. Januar 2022 um 23:59 Uhr sollen Neuseeländer und Neuseeländerinnen sowie Personen mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung aus Australien nach Neuseeland einreisen dürfen. Auch sie müssen jedoch vollständig geimpft sein. Vom 13. Februar um 23:59 Uhr an gelten die Einreiselockerungen für diese Personengruppe auch aus allen anderen Ländern. Am 30. April tritt dann der letzte Öffnungsschritt in Kraft, welcher auch ausländischen Reisegästen die Einreise entsprechend erleichtert.
 
Änderung der Quarantäneregelung
 
Die staatlich überwachte Quarantäne, welche bislang für die ohnehin wenigen erlaubten Einreisen angeordnet wird, soll zu den jeweiligen genannten Daten für die meisten Einreiseberechtigten entfallen. An ihre Stelle tritt laut Chris Hipkins eine siebentägige häusliche Isolation. Wie genau diese für Touristen und Touristinnen gehandhabt werden soll und ob zunächst eine gestaffelte Einreiselockerung nach Visakategorien erfolgt, wird noch ausgearbeitet. Zusätzlich werden von den Ankommenden eine Gesundheitserklärung und mehrere Corona-Tests verlangt. Wer die Anforderungen einer Einreise mit mittlerem Risiko nicht erfüllt, aber dennoch zur Einreise berechtigt ist, muss sich weiterhin in die sogenannte MIQ begeben, wie in Neuseeland die staatlich organisierte Quarantäne bezeichnet wird. Sie dauert für die betreffenden Personen sieben Tage und wird durch eine anschließende dreitägige häusliche Isolation ergänzt. Dieses Vorgehen kommt bei ungeimpften neuseeländischen Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen zum Tragen, zudem bei aus Hochrisikogebieten einreisenden ausländischen Personen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.