Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Corona: Niederlande verlängern Lockdown bis 2. März

München, 04.02.2021 | 10:45 | lvo

Der Lockdown in den Niederlanden wird verlängert. Wie Ministerpräsident Mark Rutte mitteilte, soll er nun bis mindestens zum 2. März 2021 andauern. Hintergrund der verlängerten Maßnahme ist die Verbreitung einer Mutationsvariante des Coronavirus.


Niederlande
der Lockdown in den Niederlanden wird um weitere vier Wochen bis zum 2. März verlängert.
Der harte Lockdown in den Niederlanden wird laut der Regierung nun vorerst weitere vier Wochen andauern. Damit bleibt das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Die Niederländer sollen möglichst zuhause bleiben, keinen Besuch empfangen und auf nicht notwendige Reisen im Inland sowie ins Ausland verzichten. Es besteht zudem eine Ausgangssperre täglich zwischen 21 und 4:30 Uhr, bereits ab 20 Uhr ist der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit untersagt. Geschäfte bleiben bis auf den alltäglichen Bedarf geschlossen, auch gastronomische Betriebe dürfen nicht öffnen. Lediglich Abhol- und Lieferdienste sind erlaubt. Die Niederländer dürfen sich maximal zu zweit treffen, das gilt sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.

Corona-Mutationsvariante in den Niederlanden

Hintergrund der Verlängerung des Lockdowns ist die Ausbreitung der britischen Coronavirus-Mutation. Laut Rutte gehen inzwischen mehr als zwei Drittel der Neuinfektionen im Land auf diese Variante zurück. Eine dritte Welle sei damit unvermeidlich. In den Niederlanden ist eine vierstufige Corona-Roadmap in Kraft, welche eine regionale Beurteilung der Situation ermöglicht. Es wird nach den vier Kategorien „wachsam“, „besorgniserregend“, „ernst“ und „sehr ernst“ unterschieden. Seit Mitte Dezember 2020 herrscht in allen niederländischen Regionen die höchste Stufe 4.

Kitas und Grundschulen öffnen trotz Lockdown-Verlängerung

Gleichzeitig mit der Verlängerung des Lockdowns sind jedoch erste Lockerungen in Sicht. Wie Ministerpräsident Rutte bekanntgab, sollen die Grundschulen und Kitas in den Niederlanden ab dem 8. Februar wieder öffnen. Oberschulen bleiben jedoch bis mindestens 1. März geschlossen. Die Öffnung wird damit erklärt, dass Kinder dieser Altersgruppen weniger zur Ausbreitung des Coronavirus beitragen als Jugendliche und Erwachsene. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.