Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande lockern Corona-Beschränkungen

München, 21.04.2021 | 09:10 | rpr

In den Niederlanden sind erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Sicht. Wie Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstag in Den Haag ankündigte, wird das öffentliche Leben im Land ab dem 28. April allmählich wieder hochgefahren. Neben einer Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre darf die Außengastronomie Gäste wieder bewirten, auch nicht lebensnotwendigen Geschäften wird das Empfangen von Kunden ohne Terminvergabe gestattet.


Niederlande
Ab dem 28. April treten in den Niederlanden Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Kraft.
Seit vier Monaten befinden sich die Niederlande in einem strengen Lockdown, nun treten ab Ende April erste Lockerungen in Kraft. Die nächtliche Ausgangssperre, die das Verlassen der eigenen Wohnung zwischen 22 und 4:30 Uhr nur mit triftigem Grund gestattet, wird gänzlich aufgehoben. Darüber hinaus dürfen Restaurants, Bars und Cafés ihre Außenterrassen zwischen 12 und 18 Uhr unter Einhaltung einer begrenzten Anzahl an Gästen wieder öffnen. Auch in den Geschäften wird das Einkaufen ohne Terminvergabe gestattet. Zuletzt tritt eine Lockerung der Kontaktbeschränkung in Kraft: Statt bislang zwei haushaltsfremde Personen dürfen nun drei im privaten Raum zusammenfinden.
 
Aktuelle Corona-Lage in den Niederlanden
 
Die Corona-Lage in den Niederlanden zeigt sich weiterhin angespannt, allein in der vergangenen Woche wurden rund 54.000 Neuinfektionen registriert. Damit lag zu diesem Zeitpunkt die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner bei 280. Dennoch zeigt sich Rutte vorsichtig optimistisch, einen ersten Schritt in Richtung Lockerungen zu wagen. Nach Informationen der niederländischen Regierungs-Homepage haben bereits über 4,6 Millionen Einwohner des Landes eine COVID-19-Impfung erhalten. Die Zahl der Gesamtbevölkerung liegt bei rund 17 Millionen Menschen.
 
Niederlande weiterhin Hochinzidenzgebiet
 
Seit dem 6. April 2021 werden die Niederlande inklusive der autonomen Länder und der überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande vom Robert Koch-Institut als Hochinzidenzgebiet ausgewiesen. Demzufolge besteht für Rückreisende nach Deutschland die Verpflichtung einer digitalen Einreiseanmeldung sowie Vorlage eines negativen Corona-Tests vor Einreise. Im Anschluss erfolgt eine zehntätige Quarantäne, hierbei können die Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes abweichen. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.