Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niederlande vor dreiwöchigem Teillockdown

München, 12.11.2021 | 10:24 | twi

In den Niederlanden soll ein Teillockdown von Gastronomie und nicht lebensnotwendigen Geschäften die stark steigenden Coronazahlen eindämmen, wie die NOS, der öffentlich-rechtliche Rundfunk des Landes, unter Berufung auf Regierungskreise berichtet. Die für drei Wochen angesetzte Maßnahme tritt den Berichten zufolge ab Samstag, dem 13. November, in Kraft. Die Inzidenz in den Niederlanden hat indes den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie erreicht und liegt bei über 500.


Amsterdam Kanalbrücke
Aufgrund der stark steigenden Corona-Zahlen verhängen die Niederlande einen Teillockdown.
Berichten der niederländischen Rundfunkanstalt NOS zufolge steht das Land vor einem Teillockdown. Mittels dreiwöchiger Teilschließungen von Restaurants und nicht lebensnotwendigen Geschäften will die Regierung die immer stärker werdende fünfte Infektionswelle des Landes brechen. Die NOS beruft sich auf Quellen in Regierungskreisen, denen zufolge Gastronomie und nicht lebensnotwendige Geschäfte ab 19 Uhr schließen müssten. Zudem wird die Empfehlung ausgesprochen, nicht mehr als vier Besucher zu privaten Anlässen nach Hause einzuladen. Des Weiteren würden Arbeitnehmer dazu ermutigt, so viel wie möglich von zuhause aus zu arbeiten. Die Maßnahmen sollen am Samstag, dem 13. November, um 19 Uhr in Kraft treten.

Maßnahmen sollen wieder gesetzlich verankert werden

Darüber hinaus gilt an öffentlichen Orten wie in Geschäften oder im öffentlichen Nahverkehr die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes sowie zum Einhalten von mindestens anderthalb Metern Abstand zu Personen aus anderen Hausständen. Sportliche Veranstaltungen sollen weiterhin stattfinden dürfen, Zuschauer sind dabei jedoch vorerst nicht erlaubt. Mit der dreiwöchigen Teilschließung geht die Regierung über die von einem Expertengremium empfohlenen zwei Wochen hinaus, jedoch bleiben Kinos und Theater entgegen der Empfehlungen voraussichtlich weiterhin geöffnet. Ein 3G-Nachweis mittels Corona-Ticket soll zudem für den Besuch von Zoos oder Freizeitparks verpflichtend gemacht werden. Das niederländische Kabinett plant zudem, die Maßnahmen wieder längerfristig gesetzlich zu verankern, dafür sollen schnellstmöglich neue Gesetzesvorlagen entworfen werden. Außerdem wird darüber beraten, ob eine 2G-Regelung in Geschäften, Kultureinrichtungen und beim Sport eigeführt werden soll. Für den Abend des 12. November wurde eine Pressekonferenz der Regierung angekündigt, auf der die Maßnahmen offiziell verkündet werden sollen.

Corona-Lage in den Niederlanden

Die fünfte Welle in den Niederlanden ist die bisher stärkste Infektionswelle der Pandemie. Mit mehr als 16.300 Neuinfektionen pro Tag wurde am 11. November ein neuer Höchstwert erreicht. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei knapp 504. Krankenhäuser sind aufgrund der stark ansteigenden Fallzahlen dazu gezwungen, Behandlungen zu verschieben. Schon am 3. November musste der von der Regierung ausgerufene „Freedom Day“, an dem alle Corona-Maßnahmen aufgehoben wurden, bereits zum zweiten Mal zurückgenommen werden. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.