Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Norwegen beendet Quarantänepflicht für Reisende

München, 26.01.2022 | 10:30 | cge

Norwegen lockert seine Einreisebestimmungen. Reisende müssen seit dem 26. Januar nach ihrer Ankunft in Norwegen nicht mehr in Quarantäne. Eine Ausnahme besteht jedoch für Personen, deren Corona-Test bei Ankunft ein positives Ergebnis anzeigt. Dies gab die norwegische Regierung in einer Ankündigung bekannt.


Norwegen
Norwegen beendet die Quarantänepflicht für Reisende.
Deutschland wird aktuell von Seiten Norwegens als dunkelrotes Risikoland eingeordnet. Reisende ohne Impf- oder Genesenenstatus, die aus einem als rot oder dunkelrot eingestuften Land nach Norwegen einreisen, mussten sich bisher für bis zu zehn Tage isolieren. Mit einem negativen PCR-Test konnte die Quarantäne nach drei Tagen beendet werden. Diese Isolationspflicht entfällt nun für alle Reisenden.  
 
Weiterhin geltende Einreiseregeln
 
Auch weiterhin muss sich jeder und jede vor der Einreise nach Norwegen online registrieren und nach Ankunft auf das Coronavirus testen lassen. Personen, deren COVID-Test nach der Einreise positiv ausfällt, müssen sich umgehend in Quarantäne begeben. Für Ungeimpfte ohne Genesung vom Coronavirus besteht die Pflicht, bei der Einreise ein negatives Ergebnis eines PCR- oder Antigenschnelltests vorzuweisen. Dieses darf beim Grenzübertritt nicht älter als 24 Stunden sein.
 
Corona-Lage in Norwegen
 
Norwegen weist laut Zeit Online am 26. Januar eine Sieben-Tage-Inzidenz von 2.338,5 auf. Zum Vergleich: Der Wert in Deutschland liegt laut Robert Koch-Institut bei 940,6. Die Lockerung trotz hoher Neuinfektionszahlen erfolgt auf Empfehlung des norwegischen National Institut of Public Health (FHI). Die norwegische Regierung begründet den Schritt damit, dass lediglich 7 Prozent der Einreisenden auf Ungeimpfte ohne Genesungsstatus und 4 Prozent der Gesamtinfektionsfälle entfallen. Die Quarantänepflicht habe somit wenig Bedeutung für die Pandemieentwicklung Norwegens. Das skandinavische Land hatte bereits zum 15. Januar einige Corona-Maßnahmen gelockert. Restaurants und Bars dürfen seitdem wieder länger öffnen und Alkohol ausschenken. Auch die Teilnehmerzahlen für private und öffentliche Zusammenkünfte wurden erhöht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.