Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Norwegen schafft neue Nationalparks

München, 29.09.2021 | 09:46 | cge

Norwegen ergreift Maßnahmen zum Schutz der Natur des Landes. Wie die norwegische Regierung ankündigte, sollen zehn neue Nationalparks geschaffen werden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Insgesamt gibt es in dem skandinavischen Land dann 57 Nationalparks.


Norwegen
Norwegen schafft zehn neue Nationalparks.
Norwegen verfügt derzeit bereits über 47 Nationalparks, nun sollen zehn weitere entstehen. Vier Nationalparks werden dabei komplett neu eingerichtet, sechs Parks werden vom Landschafsschutzgebiet zum Nationalpark umgewandelt. Norwegens Ziel ist es, mit dem besonderen Schutz der Gebiete dem Verlust der Biodiversität entgegenzutreten. Der Status als Nationalpark gelte als wichtigstes Qualitätszeichen, das einem Naturgebiet in Norwegen verliehen werden kann, wird der norwegische Minister für Klima und Umwelt, Sveinung Rotevatn, in einer Veröffentlichung der Regierung zitiert. Die Naturwerte in diesen Regionen gelten somit als besonders schützenswert. Für die Fertigstellung eines Schutzplans für einen Nationalpark werden in der Regel drei bis vier Jahre benötigt.
 
Vier neue Nationalparks
 
Die vier neuen Parks befinden sich allesamt in Gebieten im Westen des Landes. Diese sind Hornelen in Bremanger, Masfjordfjella in Masfjorden und Alver, Øystesefjella in Kvam, Samnanger und Vaksdal sowie die Sunnmøre-Alpen in Ørsta. Im westlichen Norwegen gibt es bereits einige bedeutende Nationalparks. So zählen beispielsweise der Geirangerfjord und Nærøyfjord als westnorwegische Fjorde bereits seit 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
 
Sechs Landschaftsschutzgebiete erhalten ein Upgrade
 
Neben der Entstehung der komplett neuen Parks werden auch sechs aktuell als Landschaftsschutzgebiete geltende Regionen zum Nationalpark aufgewertet. Lyngsalpan, Sylan, Trollheimen, Oksøy-Ryvingen, Flekkefjord-Listastrendene und Ålfotbreen erhalten ein Upgrade. Acht weitere Nationalparks werden darüber hinaus vergrößert. Dazu gehört unter anderem der beliebte Jotunheimen Nationalpark, der mit dem Jotunheimen Gebirge zugleich Norwegens höchste Gebirgslandschaft als auch die zwei höchsten Gipfel Nordeuropas beherbergt.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.