Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich: 3G-Regel beim Skifahren

München, 20.09.2021 | 16:12 | soe

Österreich will in der kommenden Wintersaison die Gesundheit von Einheimischen und Urlaubern durch neue Corona-Maßnahmen schützen. Generell soll in den Einrichtungen des Skitourismus eine Nachweispflicht nach dem 3G-Prinzip gelten, Gäste erhalten also nur genesen, geimpft oder negativ getestet Zutritt. Zudem passt die Alpenrepublik die Gültigkeitsdauer für Impfzertifikate erneut an.


Alpen: Österreich Schnee
Österreich will im Winter 2021/2022 die 3G-Regel im Skitourismus einführen.
Wie die österreichische Tourismusministerin Elisabeth Köstinger nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks bekanntgab, sollen die konkreten Corona-Regeln vom aktuellen Infektionsgeschehen abhängen. Geplant ist demnach ein dreistufiges Modell, das beispielsweise die Belegung der Intensivstationen berücksichtigt. Unabhängig von der Abstufung wird in der kommenden Wintersportsaison in Österreich jedoch eine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Seilbahnen gelten, dafür soll die Personenzahlbeschränkung in den Gondeln entfallen. Diese hatte in der letzten Saison zu langen Warteschlangen im Tal geführt. Zudem dürfen diese Verkehrsmittel nur mit einem Impf-, Genesungs- oder Testnachweis genutzt werden. Die gleiche Regel gilt auch für Hotels, Restaurants und ähnliche touristische Einrichtungen.
 
Bei negativer Entwicklung 2G-Prinzip
 
Überschreitet die Belegung der Intensivbetten eine bestimmte Kapazität, tritt statt der 3G-Regel das 2G-Prinzip in Kraft. Dies bedeutet, dass dann nur noch vollständig Geimpfte und Genesene Zutritt zu den genannten Institutionen haben, ein negatives Testergebnis ist nicht mehr ausreichend. Après-Ski-Fans dürfen sich allerdings freuen, denn laut Köstinger sollen die beliebten abendlichen Hüttenpartys in dieser Saison wieder stattfinden. Die dafür angekündigten „strengen Regeln“ führte die Politikerin bislang nicht detailliert aus.
 
Impfzertifikat bei Zweifach-Impfstoff ein Jahr gültig
 
Neu wurde in Österreich auch die Anerkennungsdauer von Impfzertifikaten geregelt. Laut dem Informationsdienst A3M gilt eine Impfung nun als gültig, wenn sie bei einem Impfstoff mit zwei nötigen Dosen vor mindestens 14 und maximal 360 Tagen abgeschlossen wurde. In der vorherigen Fassung durfte die Gabe der zweiten Impfstoffdosis maximal 270 Tage her sein. Diese Frist, die rund neun Monaten entspricht, gilt jedoch weiterhin für Impfstoffe mit Einzeldosis wie beispielsweise dem Präparat von Johnson & Johnson. Sie muss zudem vor mindestens 21 Tagen erhalten worden sein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.