Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich begrenzt Gültigkeit von Impfzertifikat

München, 07.09.2021 | 12:02 | sei

Österreich setzt der Anerkennung des Corona-Impfschutzes eine zeitliche Grenze. Wie das offizielle Tourismusportal der Alpenrepublik berichtet, dürfen vollständig Geimpfte ihre letzte Impfdosis maximal 270 Tage vor der Einreise erhalten haben. Ist die Immunisierung länger her, benötigen auch sie für den Grenzübertritt einen negativen Corona-Testbescheid.


Arzt trägt Impfung in Impfpass ein.
Österreich erkennt Corona-Impfungen bei der Einreise nur noch 270 Tage nach Erhalt der letzten Dosis an.
Seit dem 18. August werden die neuen Einreisebestimmungen angewandt. Demnach betrachtet Österreich Personen, die mit einem Impfstoff mit zwei Dosisgaben geimpft wurden, innerhalb der ersten 270 Tage nach Erhalt der zweiten Dosis als vollständig geimpft. Einfach-Impfstoffe wie beispielsweise das Präparat von Johnson & Johnson werden nur zwischen 22 und 90 Tagen nach der Impfung anerkannt. Ein Genesungszertifikat bleibt 180 Tage lang gültig, Genesene mit einfacher Impfung dürfen 270 Tage nach Erhalt der Dosis testfrei einreisen.
 
Nach Ablauf wieder Testpflicht
 
Geimpfte, deren letzte Impfung länger als die angegebene Frist zurückliegt, fallen nun bei einer Einreise nach Österreich wieder unter die Testpflicht. Nach Informationen der offiziellen Tourismuswebsite austria.info werden maximal 72 Stunden alte PCR-Tests und höchstens 48 Stunden alte Antigen-Schnelltests akzeptiert. Diese müssen jedoch von einer offiziellen Teststelle, beispielsweise einer Apotheke, durchgeführt worden sein. Bei Einreisen aus einem als sicher eingestuften Land, zu denen aktuell auch Deutschland zählt, kann der Test auch in Österreich binnen 24 Stunden nachgeholt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass auch beim Check-in in die Unterkunft ein Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen Test verlangt wird.
 
Auch Kroatien erkennt Impfungen nicht unbegrenzt an
 
Österreich folgt mit der Maßnahme dem Beispiel Kroatiens. Das Land an der Adria hatte bereits im Juli verlautbart, dass geimpfte Reisende nur noch innerhalb von 210 Tagen nach Erhalt der letzten Impfdosis ohne Test einreisen dürfen. Anschließend tritt auch hier wieder eine zusätzliche Testpflicht in Kraft, die mit einem PCR- oder Antigentest erfüllt werden kann.

Weitere Nachrichten über Reisen

Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.