Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich: Corona-Stufenplan für den Herbst

München, 10.09.2021 | 09:49 | cge

Die Regierung Österreichs hat einen neuen Corona-Stufenplan für den Herbst vorgestellt, der ab dem 15. September 2021 Anwendung findet. Als Grundlage für die Maßnahmen in der Alpenrepublik dient künftig die Belegung der Intensivstationen. Verschärft werden je nach Auslastung sowohl die Maskenpflicht als auch die Testpflicht als Zugangsvoraussetzung zu Freizeitaktivitäten wie Veranstaltungen oder Nachtgastronomie. Die neuen Regeln sollen unter anderem den für Österreich wichtigen Wintertourismus sichern.


Österreich: Vorarlberg Kleinwalsertal
In Österreich greift ab dem 15. September 2021 ein Corona-Stufenplan.
Anstelle des Sieben-Tage-Inzidenzwertes gilt im dreistufigen Plan künftig die Auslastung der Intensivstationen als Richtwert für die Corona-Maßnahmen. Die erste Stufe greift ab einer Intensivbettenbelegung mit Corona-Patienten von zehn Prozent, dies entspricht 200 Betten. Diese Quote wird bereits für den 15. September 2021 erwartet. Ab dann müssen in Einrichtungen, in denen eine Maskenpflicht gilt, anstelle eines Mund-Nase-Schutzes wieder FFP2-Masken getragen werden. Darunter fallen öffentliche Verkehrsmittel sowie Geschäfte und Dienstleister des täglichen Bedarfs. Die Empfehlung zum Tragen der FFP2-Masken wird für Geimpfte auch auf den Handel ausgeweitet, Ungeimpfte werden hierzu verpflichtet. Antigen-Tests sind künftig nur noch 24 Stunden gültig, vorher konnten diese 48 Stunden genutzt werden. Die 3G-Regel findet in dieser ersten Stufe bereits für Veranstaltungen ab 25 Personen Anwendung, bisher galt sie erst bei einer Gruppengröße von 100.
 
Maßnahmen in Stufe 2
 
Die zweite Stufe des Plans gilt dann ab einer Auslastung der Intensivbetten von 15 Prozent (300 Plätze). In der Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen ohne feste Sitzplätze mit mehr als 500 Personen wird der Zutritt mit einem 2G-Prinzip geregelt. Somit dürfen nur noch Geimpfte oder Genesene an diesen Aktivitäten teilnehmen. Antigen-Selbsttests, sogenannte Wohnzimmertests, werden als Nachweis für Bereiche mit 3G-Regel in dieser Phase des Stufenplans nicht mehr anerkannt.
 
Verschärfte Testregeln auf Stufe 3
 
In Stufe 3, die mit einer Bettenauslastung von 20 Prozent (400 Betten) einhergeht, wird die Testpflicht noch einmal verschärft. 3G-Bereiche sind nur noch für Geimpfte, Genesene und für Personen mit aktuellem PCR-Test zugänglich. Antigen-Schnelltests sind dann nicht mehr ausreichend. Die Maßnahmen der Stufen 2 und 3 treten jeweils sieben Tage nach Überschreiten der Auslastung in Kraft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.
Italien_Rom_Pantheon
17.03.2023

Für das Pantheon in Rom ist eine Eintrittsgebühr erforderlich

Das Pantheon gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Italiens. Wer das antike Bauwerk von innen bewundern will, muss künftig Eintritt bezahlen.
USA - Kalifornien - Yosemite National Park
17.03.2023

Yosemite Nationalpark auf unbestimmte Zeit geschlossen

Besucherinnen und Besucher können den Yosemite-Nationalpark bis auf weiteres nicht betreten. Starke Schneefälle haben alle Zufahrtsstraßen unpassierbar gemacht.
Streik Anzeigetafel Cancelled
17.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.