Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich: Lawinengefahr in mehreren Bundesländern

München, 06.02.2023 | 14:38 | twi

In weiten Teilen der österreichischen Alpen herrscht nach starken Schneefällen eine erhebliche Lawinengefahr. Wintersportlerinnen und Wintersportler sollten sich nicht von den ausgewiesenen Pisten der Skigebiete entfernen. Aufgrund der Lawinengefahr sind zudem zahlreiche Straßen gesperrt.


Österreich: Tirol
In den österreichischen Alpen herrscht eine erhöhte Lawinengefahr.
Angesichts der Lawinenwarnstufe drei auf der fünfstufigen Skala werden auch erfahrene Skifahrerinnen und Skifahrer dringend dazu aufgerufen, die Pisten nicht zu verlassen und keine Skitouren ohne vorherige Planung zu unternehmen. Am Wochenende kam es in Tirol zu starken Schneefällen, die die Lawinengefahr in den oberen Bereich der Lawinenwarnstufe drei haben steigen lassen. Vor allem im Bereich der Waldgrenze und darüber, also etwa ab einer Höhe von 1.800 Metern, ist die Gefahr, dass es zu Lawinenabgängen kommt, erhöht. Reisende sollten sich in jedem Fall über die aktuelle Lage an ihrem Urlaubsziel informieren. Dies ist im Regelfall über die offiziellen Websites der Wintersportregionen möglich, auch in Hotels ist das Personal normalerweise gut über die Lawinenlage informiert.
 
Straßensperrungen und Schneekettenpflicht
 
Aufgrund der Witterung und der damit einhergehenden Lawinengefahr mussten am Wochenende laut dem österreichischen Verkehrsclub ÖAMTC einige Straßen gesperrt werden, zudem wurde mancherorts eine Schneekettenpflicht eingeführt. Im weiteren Wochenverlauf soll sich die Verkehrslage jedoch wieder beruhigen. Neben den österreichischen Skigebieten gilt auch in Teilen der bayerischen Alpen eine erhebliche Lawinengefährdung, so beispielsweise im Bereich der Zugspitze, in den Allgäuer Alpen sowie in den Berchtesgadener Alpen. Auch im Osten Europas gab es zuletzt teils chaotische Bedingungen auf den Straßen, da starke Schneefälle und Glätte für massive Verkehrsbehinderungen sorgten.
 
Lawinenabgänge am Wochenende
 
Am vergangenen Wochenende gingen in Österreich, der Schweiz und Italien mehrere Lawinen ab, bei denen es auch zu Personenschäden kam. Betroffen waren dabei zum größten Teil Wintersportlerinnen und Wintersportler, die abseits offizieller Pisten unterwegs gewesen waren. Sturm und schlechte Sicht sorgten in manchen Fällen dafür, dass Rettungsaktionen unterbrochen werden mussten. In den bayerischen Alpen gingen die Lawinenunfälle der letzten Tage hingegen glimpflich aus. Allein in Tirol wurden in den vergangenen Tagen mehrere dutzend Lawinen gezählt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.