Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich beschließt landesweiten Lockdown und Impfpflicht

München, 19.11.2021 | 10:50 | sei

Österreich tritt ab dem 22. November in einen erneuten landesweiten Lockdown. Wie Kanzler Alexander Schallenberg am Vormittag des 19. November auf einer Pressekonferenz bekanntgab, wird dieser ab kommendem Montag mit ganztägigen Ausgangsbeschränkungen für die gesamte Bevölkerung beginnen. Er soll für Geimpfte maximal 20 Tage andauern, für Ungeimpfte auch darüber hinaus.


Österreich: Tirol
Österreich tritt ab dem 22. November in einen Lockdown, der auch für Geimpfte gilt.
Zunächst ist eine Dauer des Lockdowns von zehn Tagen angesetzt, nach denen je nach Entwicklung der Pandemielage über eine Verlängerung von weiteren zehn Tagen entschieden werden soll. Für Personen mit Corona-Impfschutz sollen die Beschränkungen allerdings spätestens am 12. Dezember wieder enden – wer ungeimpft ist, muss sich gegebenenfalls auch auf längere Beschränkungen einstellen. Für Arbeitnehmer gilt eine allgemeine Empfehlung für Homeoffice, Schulen sollen jedoch weiterhin Präsenzunterricht durchführen.
 
Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr
 
Der österreichische Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein nannte auf der Pressekonferenz die Details des neuen Lockdowns. Demnach dürfen die Menschen in Österreich ab kommendem Montag unabhängig von ihrem Impfstatus ihre Wohnungen nur noch unter bestimmten Voraussetzungen verlassen. Dazu zählen beispielsweise die Abwendung von Gefahr für Leib, Leben und Eigentum, die Erledigung notwendiger Besorgungen, berufliche und Ausbildungszwecke, unaufschiebbare Behördengänge sowie der Aufenthalt im Freien zur physischen und psychischen Erholung. Zudem gilt fortan in Österreich eine erweiterte FFP2-Maskenpflicht, die in allen öffentlich zugänglichen geschlossenen Räumen greift.
 
Impfpflicht kommt in Österreich
 
Ebenfalls Teil der neuen Beschlüsse ist eine allgemeine Impfpflicht. Diese soll spätestens am 1. Februar 2022 in Österreich in Kraft treten, ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren wurde eingeleitet. Eine detaillierte Gestaltung der neuen Pflicht wurde durch die Regierungsvertreter noch nicht genannt, jedoch betonte der Gesundheitsminister, dass während der kommenden Ausarbeitung ausführliche Beratungen mit Experten stattfinden werden. Zudem soll laut Informationen der österreichischen Tageszeitung Kurier die verfassungsrechtliche Frist zur operativen Umsetzung eingehalten werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
24.01.2025

Die Bahn plant Ausbau ihrer Verbindungen nach Frankreich

Die Deutsche Bahn und SNCF prüfen den Ausbau des Direktverkehrs zwischen Paris und Berlin. Auch München erhält ab 2026 mehr Direktverbindungen nach Frankreich.
Thailand Bangkok Wat Arun
24.01.2025

Smog in Bangkok: Behörden machen den Nahverkehr kostenlos

Bangkok kämpft mit dramatischer Luftverschmutzung. Schulen wurden geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel sind vorübergehend kostenlos.
Streikende Arbeitnehmer laufen auf der Straße.
24.01.2025

Italien: Bahnstreik am Wochenende erwartet

Italien steht am Wochenende vor einem landesweiten Bahnstreik, der den Zugverkehr massiv beeinträchtigen wird. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
23.01.2025

Peru: Tickets für Machu Picchu 2025 ab sofort buchbar

Ab sofort sind Tickets für Machu Picchu und Kuélap im Jahr 2025 zur Onlinebuchung verfügbar. Auch die restaurierten Inka-Terrassen von Choquequirao laden zum Erkunden ein.
Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.