Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich führt Registrierung für die Einreise ein

München, 13.01.2021 | 10:04 | cge

In Österreich tritt eine neue Verordnung zur Einreise in Kraft. Künftig sind alle Einreisenden verpflichtet, vorab online ein Einreiseformular (Pre-Travel-Clearance) auszufüllen. Die neue Regelung ist ab 15. Januar gültig.


Österreich: Vorarlberg Kleinwalsertal
Österreich führt eine Voranmeldung zur Einreise ein.
Die Pflicht zur Voranmeldung gilt für alle Einreisenden, unabhängig ihrer Herkunft, aus einem durch Österreich bestimmten Risikogebiet. Mit der Angabe bestimmter Daten vor Einreise soll insbesondere die Kontaktnachverfolgung künftig erleichtert werden. Das Formular erfasst neben allgemeinen Informationen wie Namen, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse auch die Adresse des Aufenthalts- beziehungsweise des Quarantäneortes in Österreich, die Länder des Aufenthalts in den vergangenen zehn Tagen und das Datum der Einreise. Optional können weiterhin das Datum der Ausreise und das benutzte Verkehrsmittel im Formular eingetragen werden. Dieses wird ab 15. Januar online zur Verfügung stehen.
 
Ausnahmen von der Voranmeldung

Von der vorherigen Anmeldung ausgenommen sind Einreisende, die aufgrund unvorhergesehener familiärer Ereignisse nach Österreich kommen. Weiterhin gilt für die Aufrechterhaltung des Personen- und Güterverkehrs, bei zwingenden Gründen der Tierversorgung oder bei land- und forstwirtschaftlich erforderlichen Maßnahmen im Einzelfall eine Ausnahme. Transitreisende und Personen, die im zwingenden Interesse Österreichs oder im Rahmen der Durchführung einer beruflichen Überstellungsfahrt unterwegs sind, sind ebenfalls von der Voranmeldung befreit. Als weiterer Ausnahmegrund gilt die Einreise oder Wiedereinreise für Pendler zu beruflichen, schulischen oder familiären Zwecken.
 
Verfahren nach Einreise in Österreich

Reisende nach Österreich sind grundsätzlich zu einer zehntägigen Quarantäne verpflichtet. Von der Quarantäne ausgenommen sind derzeit lediglich Reisende aus den Staaten Australien, Finnland, Irland, Island, Japan, Neuseeland, Norwegen, Südkorea, Uruguay und Vatikan. Frühestens am fünften Tag kann ein Corona-Test durchgeführt und die Quarantäne vorzeitig beendet werden. Personen, wie beruflich Reisende, humanitäre Einsatzkräfte oder Diplomaten, müssen sich nicht in Quarantäne begeben, wenn sie bei Einreise ein negatives Corona-Testergebnis (PCR- oder Antigentest) vorweisen können. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Menschen auf Zebrastreifen in New York City
09.06.2023

Rauch von Waldbränden in New York: Was Reisende beachten sollten

In weiten Teilen der Ostküste der USA und in Kanada wird eine sehr schlechte Luftqualität gemessen. Die Menschen werden aufgefordert, im Haus zu bleiben, während der Rauch über ihre Region zieht.
Galería de las Colecciones Reales Madrid
08.06.2023

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

In der Galería de las Colecciones Reales werden die königlichen Besitztümer sowie Kunstwerke und archäologische Funde ausgestellt. Aber auch das Gebäude an sich ist ein architektonisches Juwel.
Taxis in Spanien
07.06.2023

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

Der US-amerikanische Fahrdienstleister darf auf Mallorca nun doch Personen auf Mallorca befördern. Zuvor hatte es Unstimmigkeiten mit dem lokalen Taxigewerbe gegeben.
palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.