Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Österreich: Lockdown für Ungeimpfte verlängert

München, 03.01.2022 | 09:57 | twi

Der Lockdown für Ungeimpfte in Österreich wurde bis zum 10. Januar verlängert. Somit dürfen Personen, die weder vollständig gegen das Coronavirus geimpft noch von ihm genesen sind, unter anderem weiterhin keine Restaurants besuchen und nur in Geschäften für den täglichen Bedarf einkaufen. Auch über den 10. Januar hinaus müssen Ungeimpfte mit Einschränkungen rechnen.


Wien
Der Lockdown für Ungeimpfte in Österreich wurde bis zum 10. Januar verlängert.
Die Verlängerung des Lockdowns für Ungeimpfte wurde am 30. Dezember 2021 im Hauptausschuss des österreichischen Nationalrats mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und Grünen beschlossen. Zwar bestanden über den Jahreswechsel einige Lockerungen, diese sind jedoch am 1. Januar wieder ausgelaufen. Zudem werden Einmalimpfstoffe ab dem 3. Januar nicht länger akzeptiert. Um als vollständig geimpft zu gelten, müssen bei diesen Auffrischungsimpfungen nachgewiesen werden. Mit dieser Verschärfung wird auf die Verbreitung der Omikron-Variante reagiert, damit das Gesundheitssystem sowie die kritische Infrastruktur nicht überlastet werden. 

Infektionsschutzmaßnahmen in Österreich

Für die quarantänefreie Einreise nach Österreich muss ein gültiger Impf- oder Genesungsnachweis vorgelegt werden, der nur gemeinsam mit einem PCR-Test gültig ist, dessen Probenentnahme nicht länger als 72 Stunden vor der Einreise erfolgt ist. Wer eine Booster-Impfung nachweisen kann, darf auch ohne Test einreisen, ohne sich isolieren zu müssen. Im öffentlichen Leben gilt größtenteils die 2G-Regelung, so dürfen Restaurants, Kultureinrichtungen, Hotels, körpernahe Dienstleistungen oder Zusammenkünfte von mehr als 25 Personen nur von Geimpften und Genesenen besucht werden. In der Öffentlichkeit ist ein Mindestabstand von einem Meter einzuhalten. In öffentlichen Verkehrsmitteln, an öffentlichen Orten sowie im Innenbereich von Handel, Dienstleistungen und Museen gilt eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Corona-Lage in der Alpenrepublik

Nach einer Entspannung der Infektionslage und einem fallenden Trend, der sich bis zum 29. Dezember 2021 abzeichnete, steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich seit einigen Tagen wieder an. Zuletzt hatten sich die Corona-Neuinfektionen innerhalb einer Woche fast verdoppelt, obwohl weniger Tests durchgeführt worden sind als vorher. Mit Stand vom 3. Januar 2022 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 231,8. Mehr als 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Angesichts der wieder ansteigenden Zahlen kündigte Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer für den 6. Januar einen Corona-Gipfel an. Auf diesem sollen die aktuellen Maßnahmen überprüft und, wenn nötig, nachgeschärft werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.