Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Oman: Einreise für Deutsche wieder erlaubt

München, 15.12.2020 | 08:30 | lvo

Deutsche dürfen für touristische Aufenthalte künftig wieder nach Oman reisen. Dies haben omanische Behörden am 10. Dezember angekündigt. Ab wann und unter welchen Maßgaben die neue Regelung genau gelten wird, ist derzeit noch nicht klar.


Wüste in Oman
Die Einreise nach Oman ist wieder erlaubt.
Bekannt ist bereits, dass Einreisende einen Nachweis über eine Hotelbuchung, ein Rückflugticket und eine vorhandene Krankenversicherung inklusive COVID-19-Versorgung vorweisen müssen. Ferner gilt die Beachtung der Einreise- und Quarantänebestimmungen. Vor Abflug müssen sich Reisende beim omanischen Gesundheitsministerium registrieren und 25 Omanische Rial (rund 53 Euro) für einen PCR-Test zahlen, der bei Ankunft verpflichtend ist. Des Weiteren müssen Einreisende die App Tarrasud+ auf ihrem Mobiltelefon installieren. Halten sich Personen nur sieben Tage im Land auf, ist die Quarantäne nur bis zum Erhalt des negativen Testergebnisses nötig. Für Aufenthalte, die länger als sieben Tage dauern, wird eine siebentägige Quarantäne nötig. Es findet eine Überwachung der Isolationszeit via Tracking-Armband statt. Am achten Tag wird dann ein weiterer PCR-Test nötig. Kinder unter 15 Jahre sind von der PCR-Testpflicht bei Einreise ausgenommen. Der Aufenthalt im Sultanat Oman ist für bis zu zehn Tage visumsfrei möglich.  
 
Lage in Oman

Das Sultanat Oman gilt derzeit laut Robert Koch-Institut als Risikogebiet. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in das Land auf der arabischen Halbinsel. Im Land gibt es regionale Corona-Hotspots. Zu diesen zählen der Großraum der Hauptstadt Muskat sowie die Provinz Dhofar an der Grenze zu Jemen.
 
Rückkehr nach Deutschland

Grundsätzlich müssen sich Reiserückkehrer vor ihrer Ankunft in Deutschland online anmelden und den Nachweis darüber mit sich führen. Zudem sehen die Regelungen vor, dass sich Einreisende in Deutschland direkt an ihren Zielort und für zehn Tage in Quarantäne begeben. Diese kann frühestens nach fünf Tagen durch ein negatives Corona-Testergebnis vorzeitig beendet werden. Ergänzend sollten sich Reiserückkehrer über eventuell abweichende oder ergänzende Maßnahmen im jeweiligen Bundesland informieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.