Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Oman: Einreise für Deutsche wieder erlaubt

München, 15.12.2020 | 08:30 | lvo

Deutsche dürfen für touristische Aufenthalte künftig wieder nach Oman reisen. Dies haben omanische Behörden am 10. Dezember angekündigt. Ab wann und unter welchen Maßgaben die neue Regelung genau gelten wird, ist derzeit noch nicht klar.


Wüste in Oman
Die Einreise nach Oman ist wieder erlaubt.
Bekannt ist bereits, dass Einreisende einen Nachweis über eine Hotelbuchung, ein Rückflugticket und eine vorhandene Krankenversicherung inklusive COVID-19-Versorgung vorweisen müssen. Ferner gilt die Beachtung der Einreise- und Quarantänebestimmungen. Vor Abflug müssen sich Reisende beim omanischen Gesundheitsministerium registrieren und 25 Omanische Rial (rund 53 Euro) für einen PCR-Test zahlen, der bei Ankunft verpflichtend ist. Des Weiteren müssen Einreisende die App Tarrasud+ auf ihrem Mobiltelefon installieren. Halten sich Personen nur sieben Tage im Land auf, ist die Quarantäne nur bis zum Erhalt des negativen Testergebnisses nötig. Für Aufenthalte, die länger als sieben Tage dauern, wird eine siebentägige Quarantäne nötig. Es findet eine Überwachung der Isolationszeit via Tracking-Armband statt. Am achten Tag wird dann ein weiterer PCR-Test nötig. Kinder unter 15 Jahre sind von der PCR-Testpflicht bei Einreise ausgenommen. Der Aufenthalt im Sultanat Oman ist für bis zu zehn Tage visumsfrei möglich.  
 
Lage in Oman

Das Sultanat Oman gilt derzeit laut Robert Koch-Institut als Risikogebiet. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in das Land auf der arabischen Halbinsel. Im Land gibt es regionale Corona-Hotspots. Zu diesen zählen der Großraum der Hauptstadt Muskat sowie die Provinz Dhofar an der Grenze zu Jemen.
 
Rückkehr nach Deutschland

Grundsätzlich müssen sich Reiserückkehrer vor ihrer Ankunft in Deutschland online anmelden und den Nachweis darüber mit sich führen. Zudem sehen die Regelungen vor, dass sich Einreisende in Deutschland direkt an ihren Zielort und für zehn Tage in Quarantäne begeben. Diese kann frühestens nach fünf Tagen durch ein negatives Corona-Testergebnis vorzeitig beendet werden. Ergänzend sollten sich Reiserückkehrer über eventuell abweichende oder ergänzende Maßnahmen im jeweiligen Bundesland informieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.