Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Paris: E-Scooter-Verleih wird verboten

München, 04.04.2023 | 13:37 | spi

Paris hat abgestimmt und dem E-Roller-Verleih ein Ende gesetzt. In einer Bürgerbefragung haben 89 Prozent der Wählerinnen und Wähler die Abschaffung gefordert. Nur elf Prozent wollten die wendigen E-Roller behalten. Ab dem 1. September 2023 wird es in Paris keine Leihroller mehr geben. Private E-Scooter dürfen weiterhin uneingeschränkt genutzt werden. Reisende müssen hingegen auf klassische Verkehrsmittel zurückgreifen.


Paris Panorama
Der E-Scooter-Verleih hat in Paris keine Zukunft.
Obwohl die Wahlbeteiligung bei nur 7,46 Prozent lag, spricht die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo von einem Sieg der lokalen Demokratie. Schließlich war sie es, die den Stein für die Abstimmung ins Rollen gebracht hatte. Hidalgo ist eine erklärte Gegnerin der E-Roller und freut sich dementsprechend über die rund 100.000 Wählerinnen und Wähler, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.
 
E-Scooter in der Kritik
 
Wer schon einmal in einer Großstadt unterwegs war, kennt die Problematik rund um die Leihscooter. Zum einen stehen sie oft in Massen in der Gegend herum und verschandeln so manches Panorama. Allein in Paris gibt es 15.000 leichte Leihflitzer, die sich an manchen Stellen zu Haufen stapeln. Zum anderen sind die E-Scooter nicht selten in Unfälle verwickelt. Das liegt aber vor allem an den Nutzerinnen und Nutzern, die leichtsinnig mit den Fahrzeugen umgehen.
 
Von A nach B in Paris
 
Noch bis zum 1. September dieses Jahres können Reisende in Paris E-Scooter ausleihen. Danach müssen Touristinnen und Touristen auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Am ehesten kommen Leihfahrräder den E-Scootern gleich. In der französischen Hauptstadt gibt es dafür mehrere Anbieter. Die Ausleihe erfolgt wie bei den Scootern bequem per App. Wer nicht in die Pedale treten möchte, kann alternativ die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Dazu gehören die berühmte Metro, Busse und Straßenbahnen. Eine Einzelfahrkarte kostet um die 2 Euro. Außerdem gibt es günstige 10er-Tickets, Tageskarten für Personen unter 26 Jahren und Touristentickets. Letztere bieten zusätzlich Ermäßigungen bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.