Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Peru: Einreisesperre für Reisende aus Deutschland verlängert

München, 19.01.2021 | 09:19 | rpr

Peru hat seine Einreisesperre für Reisende aus Europa verlängert. Grund dafür ist die sich ausbreitende Coronavirus-Mutation in Großbritannien. Laut Aussage des Auswärtigen Amtes soll die Sperre vorerst bis zum 31. Januar 2021 gelten.


Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
Die Einreisesperre nach Peru wurde für Europäer bis zum 31. Januar verlängert.
Von der Einreisesperre betroffen sind alle Reisende, die in Europa wohnhaft sind oder sich in den vergangenen 14 Tagen in einem europäischen Land aufgehalten haben. Auch für Menschen aus Südafrika bleiben die Grenzen Perus weiterhin geschlossen, da sich dort ebenfalls eine Virus-Mutation ausgebreitet. Um eine weitere Verbreitung des neu entdeckten mutierten Virusstammes zu verhindern, wurde der Flugverkehr von und nach Europa und Südafrika bis zum 31. Januar eingestellt. Ursprünglich war geplant, dass Mitte Dezember 2020 Flüge von europäischen Drehkreuzen nach Peru wiederaufgenommen werden sollten.
 
Allmähliche Wiederaufnahme von Flügen nach Peru
 
Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Grenzen Perus langfristig für Reisende über See- und Landwege geschlossen waren, wird nach Aussage des Auswärtigen Amtes der internationale Flugverkehr allmählich wiederaufgenommen. Demnach werden aktuell 32 Flugziele in Süd- und Mittelamerika sowie in der Karibik, den USA und Kanada angeflogen. Einreisende müssen dabei einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Zudem sind sie zu einer anschließenden 14-tägigen Quarantäne verpflichtet, welche in der eigenen Privatwohnung oder einer sogenannten „Villa Panamericana“ durchgeführt werden kann. Zudem muss die Einreise vorab elektronisch registriert werden, sodass der erhaltene QR-Code bei Einreise vorgezeigt werden kann.
 
Aktuelle Situation in Peru

Die peruanische Regierung hat den landesweiten Ausnahmezustand bis zum 1. März 2021 verlängert. Eine Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie ist unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre. Die Sperrzeiten variieren dabei von Region zu Region – im Großraum Lima beispielsweise dürfen Einwohner ihre Wohnungen und Häuser zwischen 19 und 4 Uhr nicht verlassen. Des Weiteren gilt ein landesweites Verbot von privaten Treffen, auch in Privatwohnungen. Die Strände bleiben überwiegend geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.