Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Peru: Einreisesperre für Reisende aus Deutschland verlängert

München, 19.01.2021 | 09:19 | rpr

Peru hat seine Einreisesperre für Reisende aus Europa verlängert. Grund dafür ist die sich ausbreitende Coronavirus-Mutation in Großbritannien. Laut Aussage des Auswärtigen Amtes soll die Sperre vorerst bis zum 31. Januar 2021 gelten.


Inka-Stadt Machu Picchu in Peru
Die Einreisesperre nach Peru wurde für Europäer bis zum 31. Januar verlängert.
Von der Einreisesperre betroffen sind alle Reisende, die in Europa wohnhaft sind oder sich in den vergangenen 14 Tagen in einem europäischen Land aufgehalten haben. Auch für Menschen aus Südafrika bleiben die Grenzen Perus weiterhin geschlossen, da sich dort ebenfalls eine Virus-Mutation ausgebreitet. Um eine weitere Verbreitung des neu entdeckten mutierten Virusstammes zu verhindern, wurde der Flugverkehr von und nach Europa und Südafrika bis zum 31. Januar eingestellt. Ursprünglich war geplant, dass Mitte Dezember 2020 Flüge von europäischen Drehkreuzen nach Peru wiederaufgenommen werden sollten.
 
Allmähliche Wiederaufnahme von Flügen nach Peru
 
Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Grenzen Perus langfristig für Reisende über See- und Landwege geschlossen waren, wird nach Aussage des Auswärtigen Amtes der internationale Flugverkehr allmählich wiederaufgenommen. Demnach werden aktuell 32 Flugziele in Süd- und Mittelamerika sowie in der Karibik, den USA und Kanada angeflogen. Einreisende müssen dabei einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Zudem sind sie zu einer anschließenden 14-tägigen Quarantäne verpflichtet, welche in der eigenen Privatwohnung oder einer sogenannten „Villa Panamericana“ durchgeführt werden kann. Zudem muss die Einreise vorab elektronisch registriert werden, sodass der erhaltene QR-Code bei Einreise vorgezeigt werden kann.
 
Aktuelle Situation in Peru

Die peruanische Regierung hat den landesweiten Ausnahmezustand bis zum 1. März 2021 verlängert. Eine Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie ist unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre. Die Sperrzeiten variieren dabei von Region zu Region – im Großraum Lima beispielsweise dürfen Einwohner ihre Wohnungen und Häuser zwischen 19 und 4 Uhr nicht verlassen. Des Weiteren gilt ein landesweites Verbot von privaten Treffen, auch in Privatwohnungen. Die Strände bleiben überwiegend geschlossen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.