Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Philippinen stoppen Öffnungspläne wegen Omikron-Mutation

München, 30.11.2021 | 10:08 | soe

Die Philippinen lassen ihre Grenzen für ausländische Urlauber und Urlauberinnen vorerst weiterhin geschlossen. Wie aus einer Mitteilung der philippinischen Infektionsschutzbehörde IATF vom 28. November hervorgeht, wurde die zuvor veröffentlichte Verordnung vorläufig ausgesetzt, welche ab dem 1. Dezember die Einreise vollständig geimpfter Personen aus nicht visumpflichtigen Ländern gestattet hätte. Grund ist die Besorgnis der Behörden über die neu auftretende Omikron-Mutation des Coronavirus.


Philippinen - Cebu - Borocay
Die Philippinen halten ihre Grenzen für Touristinnen und Touristen auch nach dem 1. Dezember geschlossen.
Erst am 26. November hatte die IATF neue Einreiserichtlinien im Rahmen der Resolution 150-A genehmigt, wie Präsidentensprecher Karlo Nograles am vergangenen Freitag auf einer Pressekonferenz verkündete. Demnach sollten ab dem 1. Dezember wieder Touristen und Touristinnen aus den Ländern, welche die Philippinen auf der „Grünen Liste“ führen, quarantänefrei einreisen dürfen, wenn sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Nun jedoch rudert die Behörde zurück: Gemäß der Resolution 151-A wurden die Bestimmungen der vorangehenden Verordnung vorübergehend ausgesetzt, zudem treten weitere Vorsichtsmaßnahmen in Kraft.
 
Keine Erleichterungen mehr für „grüne“ Länder
 
Die Philippinen weisen anderen Staaten je nach deren Pandemielage einen Platz auf ihrer Grünen, Gelben oder Roten Liste zu. Für Einreisende gelten damit unterschiedlich strikte Richtlinien, die für Ankommende aus „grünen Ländern“ bisher am wenigsten streng waren. Mit der aktuellen Verordnung hat das IATF jedoch auch die vorläufige Abschaffung dieser Lockerungen beschlossen, ab sofort müssen sich auch Reisende aus Staaten der Grünen Liste an die strikteren Vorschriften für die Gelbe Liste halten. Für Urlauberinnen und Urlauber sind diese Vorgaben jedoch irrelevant: Touristische Einreisen auf die Philippinen bleiben ohnehin wie schon bisher bis auf Weiteres verboten.
 
Österreich, Schweiz und Niederlande auf der Roten Liste
 
Aus Ländern der Roten Liste ist die Einreise nicht nur zu touristischen Zwecken, sondern für Personen ohne philippinische Staatsbürgerschaft generell untersagt. Nach dem Auftreten der neuen Omikron-Mutation des Coronavirus wurden bereits die afrikanischen Staaten Botsuana, Südafrika, Namibia, Simbabwe, Lesotho, Eswatini und Mosambik auf diese Liste gesetzt, seit dem 28. November stehen nun auch mehrere europäische Staaten darauf. Demnach dürfen aus Österreich, Tschechien, Ungarn, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien und Italien nur noch philippinische Staatsangehörige auf die Philippinen reisen. Wie das IATF jedoch vermerkt, sind diese jüngsten Zuordnungen nicht durch etwaige Omikron-Infektionsfälle begründet, sondern durch die generelle Infektionslage der europäischen Länder.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.