Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Polen verzichtet auf 3G-Nachweis bei Einreise

München, 05.04.2022 | 14:00 | soe

Polen erlaubt seit dem 28. März die freie Einreise aus Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Das bedeutet, dass Urlauber und Urlauberinnen keine Corona-Impf-, Genesungs- oder Testbescheinigung mehr für den Grenzübertritt benötigen, auch die Einreisequarantäne entfällt. Zudem wurde die Maskenpflicht im Land weitestgehend aufgehoben.


Polen: Krakau
Polen erlaubt seit dem 28. März die freie Einreise aus Deutschland ohne Corona-Beschränkungen.
Wie die polnische Regierung auf ihrer Homepage mitteilt, wurden gemäß einer Verordnung des Ministerrats vom 25. März alle coronabedingten Reisebeschränkungen nach Polen mit Wirkung zum 28. März gestrichen. Bislang hatte Polen unabhängig vom Transportmittel eine generelle zehntägige Quarantänepflicht bei der Einreise innerhalb der EU verhängt, sofern eine Person ab einem Alter von zwölf Jahren keinen 3G-Nachweis erbringen konnte. Diese Vorgabe fällt seit dem Beginn der letzten Woche weg, auch nach dem Grenzübertritt besteht keine Testpflicht. Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise zu Polen nach aktuellem Stand jedoch noch nicht aktualisiert.
 
Maskenpflicht weitgehend aufgehoben
 
Auch innerhalb des Landes gibt es deutliche Lockerungen. So entfällt seit dem 28. März die Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. Lediglich in Einrichtungen des Gesundheitswesens muss der Mund-Nase-Schutz weiterhin angelegt werden. Auch am Flughafen in Warschau gilt keine Maskenpflicht mehr und die größte polnische Airline Lot empfiehlt nur noch, die Maske während des Fluges aufzuziehen.
 
Corona-Lage in Polen
 
Nach Überwindung der letzten Coronawelle, welche Anfang Februar 2022 mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 908,9 ihren Höhepunkt erreichte, sinken die Infektionszahlen in Polen kontinuierlich ab. Mit Stand zum 5. April hat sich der Wert bei niedrigen 64,9 stabilisiert. Mehr als 59 Prozent der Polinnen und Polen gelten als vollständig geimpft, 31 Prozent haben auch die Auffrischungsimpfung erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.