Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal hebt fast alle Corona-Maßnahmen auf

München, 18.02.2022 | 10:11 | soe

Portugal hat umfangreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Wie die portugiesische Regierung am 17. Februar ankündigte, entfallen Kapazitätseinschränkungen und die 3G-Regel in den meisten bisherigen Anwendungsbereichen. Nur beim Besuch im Krankenhaus sowie bei der Einreise bleibt die Vorlage eines Corona-Zertifikats Pflicht.


Portugal: Algarve
Portugal schafft fast alle Corona-Maßnahmen ab, bei der Einreise auf das Festland bleibt ein 3G-Nachweis Pflicht.
Wie der Ministerrat Portugals in einer Mitteilung am Mittag des 16. Februar bekanntgab, müssen sich die Menschen im Land fortan nicht mehr isolieren, wenn eine enge Kontaktperson positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Auch die Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Treffen im öffentlichen Bereich entfällt, ebenso wie die Homeoffice-Empfehlung. Betriebe und öffentliche Einrichtungen unterliegen ebenfalls keiner Kapazitätsgrenze bezüglich ihrer Auslastung mehr, Sportveranstaltungen sowie Bars und Diskotheken dürfen ihre Besucher und Besucherinnen nun ohne negativen Test einlassen.
 
Impfnachweispflicht endet – außer bei der Einreise
 
Bislang musste in Portugal zum Betreten von Restaurants, Hotels und Veranstaltungsorten eine Corona-Impfung, Genesung oder ein negativer Test nachgewiesen werden. Auch diese Vorgabe entfällt fortan, lediglich für Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen bleibt die Nachweispflicht bestehen. Auch an den Einreiseregeln ändert sich durch die Lockerungen nichts: Urlauber und Urlauberinnen aus Deutschland müssen nach wie vor einen 3G-Nachweis erbringen, wenn sie auf das portugiesische Festland einreisen möchten. Für die zu Portugal gehörenden Inseln gelten jedoch mitunter andere Bestimmungen, so erlaubt Madeira seit Mitte Februar die Einreise ohne jegliche Beschränkungen.
 
Corona-Lage in Portugal
 
Die Zahl der Neuinfektionen in Portugal sinkt seit Ende Januar stetig. Wurde vor knapp drei Wochen noch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 3.838,5 ermittelt, liegt sie mit Stand zum 18. Februar mit 1.209,4 bei rund einem Drittel dieses Wertes. Mehr als 91 Prozent der portugiesischen Bevölkerung gelten als vollständig geimpft, damit verzeichnet Portugal eine der höchsten Impfraten Europas. In der Einstufung des Robert Koch-Instituts wird das Land seit Ende Dezember als Corona-Hochrisikogebiet geführt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.