Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Portugal: Lissabon wegen Delta-Variante abgeriegelt

München, 18.06.2021 | 08:10 | sei

Portugal riegelt die Hauptstadt Lissabon für zweieinhalb Tage ab. Vom 18. Juni um 15 Uhr bis zum 21. Juni um 6 Uhr dürfen nur noch unbedingt notwendige Ein- und Ausreisen nach sowie aus Lissabon stattfinden, wie aus einer Regierungsmitteilung vom 17. Juni hervorgeht. Grund für die Sperrmaßnahme ist die in der Metropole zunehmende Verbreitung der zuerst in Indien nachgewiesenen Delta-Variante des Coronavirus, welche als besonders besorgniserregend gilt.


Portugals Hauptstadt Lissabon
Die Metropolregion Lissabon wird bis zum 21. Juni um 6 Uhr abgeriegelt.
Die portugiesischen Behörden einigten sich während einer Sitzung des Ministerrates am 17. Juni auf die Abriegelung der Hauptstadt. Regierungssprecherin Mariana Vieira da Silva sagte im Anschluss auf einer Pressekonferenz, dass auf diese Weise eine Ausbreitung der Delta-Mutation auf das gesamte Staatsgebiet Portugals verhindert werden soll. Außerdem erhofft sich die Regierung eine Absenkung der Inzidenzwerte in Lissabon selbst. Von der Sperrung betroffen ist nicht nur das Stadtgebiet, sondern die gesamte Metropolregion inklusive umliegender Gemeinden wie Almada, Montijo oder Palmela.
 
Steigende Infektionszahlen in Lissabon
 
Wie die Tagesschau berichtet, verzeichnet die Region Lissabon derzeit rund drei Viertel aller Neuansteckungen Portugals, obwohl in dem Gebiet nur 27 Prozent der portugiesischen Bevölkerung leben. Zuletzt erreichte die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit 928 Fällen wieder einen Wert, der zuletzt Ende Februar 2021 gemessen worden war. Die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus wird mit für den erneuten Anstieg verantwortlich gemacht. Sie gilt als äußerst ansteckend, auch Erstgeimpfte sind nach aktueller Datenlage nicht vor einer Infektion geschützt. Portugal sieht dadurch seine Erfolge bei der Eindämmung der Pandemie gefährdet und steuert mit der Abriegelung Lissabons gegen diese negative Entwicklung.
 
Abriegelung Lissabons soll Lockdown verhindern
 
Nach Aussage von Regierungssprecherin Mariana Vieira da Silva sei die Absperrmaßnahme der Region Lissabon derzeit unerlässlich, um ein Übergreifen der Delta-Variante auf den Rest des Landes zu verhindern. Damit soll auch die Gefahr eines erneuten Lockdowns in Portugal gesenkt werden. Diesen hatte Präsident Marcelo Rebelo de Sousa zuvor trotz der seit Mai wieder leicht steigenden Inzidenzwerte abgelehnt, solange die Auslastung der Krankenhäuser ihn nicht nötig macht. Eine Garantie, dass das südeuropäische Land nicht zu den strengen Ausgangsbeschränkungen des letzten Winters zurückkehren wird, gibt es laut Regierungschef António Costa jedoch nicht.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.