Portugal: Unbefristeter Streik der Taxifahrer

Reisende in Portugal müssen aktuell mit Problemen bei der Fortbewegung rechnen. Wie Euronews online berichtet, sind die Taxifahrer in Großstädten wie Faro, Lissabon und Porto seit dem 18. September in einen unbefristeten Streik getreten. Grund ist die für November geplante Einführung neuer Transportrichtlinien. Dadurch werden private Fahrdienste wie Uber legalisiert, ohne vergleichbare Auflagen zu erhalten, denen Taxiunternehmen unterliegen.
Die Fahrer wollen so lange streiken, bis die Regierung ihre Forderungen berücksichtigt. Bis dahin sind Taxis in portugiesischen Städten nur sehr eingeschränkt verfügbar. Laut Euronews werden ausschließlich alte Menschen sowie Familien mit Kindern befördert. Einige Streikteilnehmer harren seit Beginn der Ausstände in ihren Fahrzeugen aus und schlafen sogar dort.

Der Unmut der Taxifahrer richtet sich vor allem gegen Fahrdienste wie Uber oder Cabify. Eigentlich soll das neue Gesetz den Wettbewerb ankurbeln. Der portugiesische Taxiverband wähnt sich jedoch im Nachteil. So sieht das neue Gesetz für Fahrdienste aus dem Internet keinerlei Regulierungen der Anzahl registrierter Fahrzeuge sowie der Preise vor. Taxifahrer benötigen hingegen behördliche Lizenzen und müssen sich an vorgegebene Tarifstrukturen halten. Zudem würden Firmen wie Uber ihre Gewinne nicht in Portugal, sondern Steueroasen in aller Welt abführen.