Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Salzburg und Oberösterreich verhängen Lockdown für alle

München, 18.11.2021 | 14:42 | soe

In Österreich drohen ab nächster Woche neue Einschränkungen. Die Regionen Salzburg und Oberösterreich planen ab Montag einen Lockdown für die gesamte Bevölkerung, an dessen Bedingungen sich demzufolge auch Geimpfte halten müssen. Die Sieben-Tage-Inzidenz der beiden Gebiete liegt aktuell bei jeweils rund 1.600.


Über die Weihnachtsferien sind Salzburg und Kitzbühel die beliebtesten Alpenziele für den Winterurlaub.
In Salzburg und Oberösterreich soll am 22. November ein Lockdown für die gesamte Bevölkerung beginnen.
Nach Informationen der österreichischen Presseagentur APA haben die Ministerpräsidenten der Regionen, Wilfried Haslauer und Thomas Stelzer, entsprechende Maßnahmen angekündigt. Sie sollen ab Montag kommender Woche in Kraft treten und mehrere Wochen andauern, sofern nicht zuvor bundesweit einheitliche Maßnahmen für Österreich beschlossen werden. Zwar habe die Politik keine neuen Beschränkungen für gegen das Coronavirus Geimpfte gewollt, die aktuelle Pandemielage lasse ihnen jedoch laut eigener Aussage keine Alternative mehr.
 
Umfassender Lockdown aller Branchen
 
Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, sind einschneidende Sperrmaßnahmen für nahezu alle Branchen vorgesehen. Dies könnte beispielsweise die Schließung von Schulen sowie neue Ausgangsbeschränkungen beinhalten. Ob der regionale Alleingang tatsächlich nötig wird, entscheidet sich am 19. November. Dann ist ein Treffen der österreichischen Bunderegierung mit den Ländern geplant, auf dem auch über neue in ganz Österreich gültige Maßnahmen gesprochen werden soll. Bislang schließt Kanzler Alexander Schallenberg einen neuen bundesweiten Lockdown für die Gesamtbevölkerung allerdings aus.
 
Inzidenz in Österreich nahe der 1.000
 
Während in den beiden am stärksten betroffenen Regionen Salzburg und Oberösterreich die Sieben-Tage-Inzidenz bereits um einen Wert von 1.600 pendelt, steuert der Wert für die gesamte Alpenrepublik auf die 1.000er-Marke zu. Mit Stand zum 18. November liegt sie bei 989, fast 40 Prozent der Neuinfektionen treten in Salzburg und Oberösterreich auf. Um aus dem Ausland importierten Fällen Einhalt zu gebieten, verschärft Österreich zum 22. November die Einreisebestimmungen. Personen ohne Corona-Impfschutz müssen dann an der Grenze einen negativen PCR-Test nachweisen, Antigen-Schnelltests werden nicht mehr anerkannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.