Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Schnee am Wochenende bedroht Flüge und Straßenverkehr

München, 15.01.2021 | 10:04 | soe

Westeuropa erwartet am bevorstehenden Wochenende vom 16. bis zum 17. Januar einen neuen Wintereinbruch, der frostige Temperaturen und viel Neuschnee mitbringt. Besonders die Schweiz, der Nordosten von Frankreich sowie Westösterreich müssen sich auf starke Schneefälle einstellen. Meteorologen warnen vor glatten Straßen und Einschränkungen im Flugverkehr.


Auto, Straße, Winter, Schnee
Autofahrer und Flugreisende müssen sich am Wochenende auf Einschränkungen durch starken Schneefall einstellen.
Der Europäische Wetterdienst hat für die Nordostschweiz Warnstufe Rot verhängt. Dort ist nicht nur mit viel Neuschnee zu rechnen, die Flocken werden auch von heftigem Wind begleitet. Für den übrigen Norden sowie den Westen der Schweiz gilt Wetterwarnstufe Orange, ähnliche Bedingungen werden im Nordosten Frankreichs und in Westösterreich erwartet. In den Schweizer Alpen wird laut Prognosen zwischen 30 und 60 Zentimeter Schnee niedergehen, örtlich könnte sogar bis zu einem Meter Neuschnee fallen. Durch die Kombination von Schneefall und starken Windböen sind Schneeverwehungen möglich, die Straßen unpassierbar machen können.
 
Flugverspätungen und glatte Straßen
 
An den Flughäfen der Region kann es zu verspäteten Verbindungen und Flugausfällen kommen, weil Flugzeuge und Pisten enteist werden müssen. Mitten im stark betroffenen Gebiet der nördlichen Schweiz liegt der Flughafen Zürich, insbesondere dort müssen Passagiere mit Verzögerungen rechnen. Auch auf den Straßen werden die Schneefälle aller Voraussicht nach für stockenden Verkehr sorgen. Auf Autobahnen ist die Sperrung von einzelnen Abschnitten möglich, deren Bedingungen zu gefährlich werden. Aufpassen sollten Autofahrer auch auf Neben- und kleineren Landstraßen, die eventuell nicht zeitnah geräumt werden können.
 
Viel Schnee auch in deutschen Regionen
 
Auch in Deutschland zeigt sich der Januar vielerorts von der eisigen Seite: Im Süden und Südwesten der Bunderepublik sowie in Teilen Sachsens fiel bereits am Donnerstag eine große Menge Neuschnee, am 15. Januar sollen zwischen dem Erzgebirge und der Ostseeküste weitere Schneemassen hinzukommen. Im Allgäu sowie in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Lindau gilt die Unwetterwarnstufe Rot.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.