Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Slowenien: 3G-Regel für Transit ab 30. August

München, 26.08.2021 | 10:21 | rpr

Die Verwirrung um die Nachweispflicht für die Durchreise durch Slowenien geht in die nächste Runde. Wie das Nachrichtenportal A3M berichtet, soll der Nachweis eines negativen Corona-Tests, Impf- oder Genesungszertifikats doch erst ab dem 30. August zum Tragen kommen. In der vergangenen Woche ließen Medienberichte zunächst verlauten, dass der Nachweis eines COVID-Zertifikats für den Transit bereits ab dem 23. August erbracht werden muss.


Slowenien
In Slowenien soll die 3G-Nachweispflicht für Transitreisende ab dem 30. August greifen.
Aktuell sind Reisende, die sich auf der Durchreise durch Slowenien befinden, von jeglichen Einreiseauflagen befreit. Wer sich unter zwölf Stunden in Kroatiens nördlichem Nachbarland aufhält, muss demzufolge weder Impf-, Genesungs- noch einen negativen Testnachweis bei Einreise vorlegen. Das soll sich ab dem 30. August um 0 Uhr ändern – ab dann greift für Durchreisende die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Bereits Mitte Juli gab die slowenische Regierung im Zuge der Einführung einer Corona-Nachweispflicht für ausländische Einreisende bekannt, dass auch Transitreisende von dieser Restriktion betroffen sind. Diese Maßnahme wurde jedoch kurzfristig verworfen und auf den 23. August verlegt. Auch hier kam es jüngst zu einer erneuten Verschiebung um eine weitere Woche.
 
Verschärfte Einreiseauflagen für Slowenien-Urlauber
 
Trotz mehrfacher Aufschiebung der Transitbestimmungen unterliegen Slowenien-Urlauber, die über zwölf Stunden in dem Land verweilen wollen, seit Mitte August verschärften Einreisebestimmungen. Demnach wurde eine digitale Einreiseanmeldung eingeführt – ein sogenanntes European Digital Passenger Locator Form, kurz dPLF. Dieses ist spätestens bis spätestens 24 Stunden vor Einreise online auszufüllen, greift jedoch nur für Reisende über Luft- oder Seeweg. Wer mit dem Auto, Zug oder Bus nach Slowenien einreist, ist von der digitalen Einreiseanmeldung befreit. Von allen Einreisenden wird jedoch ein Immunitäts- oder Testnachweis gefordert.
 
Slowenien aktuell kein Hochrisikogebiet
 
Nach der aktuellen Risikoeinschätzung des Robert Koch-Instituts wird Slowenien nicht als Hochrisikogebiet gelistet. Reisende nach Deutschland unterliegen damit keinen Quarantäneauflagen, müssen jedoch unabhängig des Reisetransportmittels einen negativen Corona-Testnachweis bei der Rückkehr nach Deutschland vorgelegen. Ausgenommen davon sind Kinder unter zwölf Jahren sowie vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte und von COVID-19 Genesene.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.