Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien: Sorrento verbietet Badekleidung in der Stadt

München, 13.07.2022 | 13:34 | soe

Der Bürgermeister des italienischen Urlaubsortes Sorrento hat die Nase voll: Künftig droht Urlaubern und Urlauberinnen eine saftige Geldstrafe, wenn sie in Bikini, Badeanzug oder Badehose durch die Straßen von Sorrento flanieren. Die neue Regelung soll verhindern, dass Einheimische sich durch die unangebrachte Freizügigkeit der Gäste gestört fühlen. An den Stränden der Region bleibt die Badekleidung selbstverständlich erlaubt.


Italien Sorrento Hafen
In Sorrento darf in den Straßen der Stadt keine Badekleidung mehr getragen werden.
Bis zu 500 Euro soll es uneinsichtige Touristinnen und Touristen fortan kosten, wenn sie in den Straßen Sorrentos in unangemessener Kleidung erwischt werden. Konkret sind Bikinis, Badeanzüge und Badehosen verboten, aber auch das Umherlaufen mit freiem Oberkörper. Dies bezeichnete Bürgermeister Massimo Coppola als unanständiges Verhalten, das von den meisten Menschen als Verstoß gegen die guten Sitten angesehen werde. Insbesondere die Belästigung der einheimischen Bevölkerung sowie eine Schädigung des internationalen Ansehens der Stadt werden befürchtet.
 
Kontrollen durch die Polizei
 
Durchgesetzt werden soll der neue Dresscode durch örtliche Polizeibeamte und -beamtinnen. Sie patrouillieren künftig durch die Gassen und Straßen des Ortes und sollen sicherstellen, dass dort niemand in Badekleidung oder ohne Hemd unterwegs ist. In den Schwimm- und Strandbädern der beliebten Touristenstadt ist das Baden und Sonnen in dafür üblicher Kleidung natürlich weiterhin gestattet, lediglich für den Stadtbummel sollen sich die Badegäste etwas überziehen.
 
Kleiderordnung auch in Ligurien
 
Auch andere italienische Regionen haben spezielle Regeln für angemessene Kleidung erlassen, im Fall des ligurischen Urlaubsziels Cinque Terre betreffen diese jedoch das Schuhwerk. Die malerisch an der Steilküste gelegenen Ortschaften verbieten das Betreten des sich dahinter erstreckenden Nationalparks in Badeschlappen und Sandalen, nachdem sich immer wieder schlecht ausgerüstete Amateurwandernde auf den dortigen Wegen verletzt hatten. Teils mussten sie sogar mit Hubschraubern aus dem unwegsamen Gelände ausgeflogen werden. Wird nun jemand in Flipflops oder ähnlich ungeeignetem Schuhwerk auf den Wanderwegen des Cinque Terre angetroffen, droht ihm oder ihr eine Geldbuße zwischen 50 und 2.500 Euro.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.