Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Spanien und Frankreich stöhnen unter Hitzewelle

München, 15.06.2022 | 09:34 | soe

In Spanien und Frankreich müssen sich Einheimische und Urlaubsgäste in den kommenden Tagen auf eine heftige Hitzewelle einstellen. In Frankreich ist vor allen der Süden und Westen des Landes betroffen, wo das Quecksilber bis zum Samstag auf fast 40 Grad Celsius klettern soll. Ähnlich hohe Temperaturen werden auch für Mallorca und die übrigen Balearen vorhergesagt.


Frankreich-Côte d'Azur
In Frankreich und Spanien erreichen die Temperaturen bis zum Wochenende 40 Grad Celsius.
Für das französische Festland haben Wetterexperten und -expertinnen bis zum 19. Juni hochsommerliche Temperaturen prognostiziert. Zunächst zieht die Hitzefront von Südwesten her über die dort gelegenen Regionen, bevor sie sich im Laufe der Woche über den größten Teil des Landes erstrecken soll. Den Höhepunkt erreicht der Sommereinbruch voraussichtlich zwischen dem 16. und 18. Juni, dann sollen insbesondere in den südlichen zwei Dritteln Frankreichs bis zu 38 Grad Celsius, örtlich über 40 Grad Celsius erreicht werden. Auch in den Nächten gibt es keine deutliche Abkühlung: Die Tiefstwerte liegen dann immer noch bei über 20 Grad Celsius.
 
Tropische Temperaturen in Spanien
 
Auch auf der Iberischen Halbinsel und den dazugehörigen Balearen steigen die Temperaturen in den kommenden Tagen stark an. Der nationale Wetterdienst Aemet hat für die Wochenmitte Hitzewarnstufe Gelb verhängt und sagt Werte um die 35 Grad Celsius voraus, welche sich am Freitag noch einmal auf 39 Grad Celsius steigern sollen. Dabei bleibt der Himmel nahezu wolkenlos und der Wind weht nur schwach bis böig, wodurch die Wärme noch intensiver empfunden wird. Auf dem spanischen Festland trifft die Hitzewelle den tendenziell etwas kühleren Norden sowie den Osten. Bereits seit dem 13. Juni bestehen Hitzewarnungen in den Regionen Andalusien, Kastilien-La Mancha, Aragonien und der Hauptstadt Madrid.
 
Rat an Reisende
 
Wer sich in den kommenden Tagen in den von der Hitzefront betroffenen Gebieten befindet, sollte Aufenthalte in direkter Sonne besonders in den heißen Mittags- und Nachmittagsstunden nach Möglichkeit meiden und über den ganzen Tag viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Helle, luftige Kleidung schützt vor UV-Strahlung, zusätzlich ist eine gute Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor wichtig. Aktivurlauber und -urlauberinnen sollten Radfahrten oder Wanderungen in die frühen Morgen- oder späteren Nachmittagsstunden verlegen, wenn es etwas kühler ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.