Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südafrika: Kruger-Nationalpark wird saniert

München, 11.05.2022 | 11:17 | twi

Der Kruger-Nationalpark in Südafrika wird in den nächsten drei Jahren umfassend saniert. So sollen Unterkünfte, Straßen, Restaurants und Aussichtspunkte repariert und modernisiert werden. Die Sanierung erfolgt im laufenden Betrieb, sodass der Park für Reisende nicht geschlossen werden muss.


Südafrika Giraffen Safari
Der Kruger-Nationalpark in Südafrika wird in den nächsten drei Jahren saniert.
In der ersten Phase der Modernisierung, die Ende Mai oder Anfang Juni anlaufen soll, ist geplant, die touristische Infrastruktur im Park zu verbessern. Darunter fällt auch die Renovierung sowie Erneuerung von über 100 Touristenunterkünften im ganzen Park. Außerdem wird die von einem Feuer zerstörte Tankstelle im beliebten Lower Sabie Camp wiederaufgebaut und auch ein Laden im Letaba Camp, der ebenfalls einem Brand zum Opfer fiel, soll noch in diesem Jahr wiedereröffnen. Am Dach vom Hauptgebäude des Shingwedzi Camps sowie auf der Restaurantterrasse des Olifants Camps und auf der Aussichtsplattform des Skukuza Camps werden zudem Termitenschäden beseitigt. Auch der Beginn der ersten Bauphase des Shangoni-Tores, das eine neue Zufahrt zum Park bieten wird, ist noch für 2022 geplant. Dort sollen zunächst ein Picknickplatz, ein Campingplatz sowie eine Rezeption entstehen.

Sanierung im laufenden Betrieb

Die Sanierungsarbeiten beziehen sich jedoch nicht nur auf die touristische Infrastruktur. Auch einige Mitarbeiterunterkünfte sollen im Zuge des Projekts verbessert werden. Darüber hinaus ist es geplant, den Belag der Teerstraßen und einiger Schotterstraßen im Kruger-Nationalpark zu erneuern. Weitere Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Jahr 2023 bekanntgegeben. Die umgerechnet etwa 22 Millionen Euro teure Sanierung des Parks, die der Region dringend benötigte Arbeitsplätze verschaffen soll, wird trotz hoher coronabedingter Einbußen vorgenommen. Die Sanierungsmaßnahmen werden im laufenden Betrieb durchgeführt, sodass Urlauberinnen und Urlauber den Park auch weiterhin besuchen können. Gareth Coleman, Geschäftsführer des Kruger-Nationalparks, sagte dazu, man wolle alles dafür tun, dass das Besuchererlebnis nicht unter den Arbeiten leidet. Außerdem bat er Besucherinnen und Besucher, auf zusätzliche Ausschilderungen im Park zu achten und den Hinweisen der Parkangestellten Folge zu leisten.

Über den Kruger-Nationalpark

Der Kruger-Nationalpark gehört zu den größten Nationalparks auf dem afrikanischen Kontinent und ist eine der wichtigsten Tourismusattraktionen Südafrikas. Hier können Touristinnen und Touristen unter anderem die Big Five, also Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden, sehen. Insgesamt können im Park 147 Säugetier-, 114 Reptilien- und über 500 Vogelarten beobachtet werden. Mit einer Fläche von knapp 20.000 Quadratkilometern ist der Kruger-Nationalpark etwas größer als das Bundesland Sachsen. Im Park befinden sich knapp 40 Übernachtungsmöglichkeiten verschiedener Preisklassen. Neben klassischen Safaris können Reisende den Kruger-Nationalpark auch auf mehrtägigen geführten Expeditionen erwandern. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.