Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südkorea schafft Testpflicht vor Einreise ab

München, 05.09.2022 | 08:22 | soe

Südkorea erlaubt seit dem 3. September, ohne vorherigen Corona-Test einzureisen. Spätestens am ersten Tag nach der Ankunft muss jedoch vor Ort ein PCR-Test vorgenommen werden, für Reisende mit bis zu 90 Tagen Aufenthalt besteht eine sofortige PCR-Testpflicht an Flughafen. Eine Quarantäne bei der Einreise gibt es hingegen nicht mehr, auch ein Visum muss bei Kurzzeitaufenthalten nicht beantragt werden.


Südkorea
Südkorea fordert seit dem 3. September keinen Corona-Test mehr vor der Einreise.
Südkorea erleichtert Ankömmlingen die Einreise und verzichtet auf die Vorlage eines negativen PCR- oder Antigentests. Dieser musste bislang schon vor dem Abflug durchgeführt werden. Bestehen bleibt jedoch für alle Reisenden die Pflicht, sich zeitnah nach der Ankunft in Südkorea einem PCR-Test zu unterziehen. Wer für einen Kurzzeitaufenthalt von bis zu 90 Tagen einreisen, muss den Test laut einem Hinweis der Botschaft von Südkorea unmittelbar nach der Landung in einem Testzentrum am Flughafen vornehmen lassen. Ausländische Reisende im Besitz einer „Alien Registration Card“ dürfen den PCR-Test bis spätestens am ersten Tag nach der Anreise kostenfrei in einem medizinischen Zentrum machen.
 
Keine Quarantäne, aber Registrierungspflicht
 
Eine Quarantänepflicht bei der Einreise gibt es seit Ende Juli in Südkorea nicht mehr. Zuvor war eine Isolationszeit von sieben Tagen vorgeschrieben. Urlauber und Urlauberinnen müssen sich jedoch über das Quarantine Information Advance Input System registrieren, welches unter anderem Daten zum Impfstatus abfragt. Es generiert einen QR-Code, der bei der Einreise vorgezeigt wird. Auch das Resultat des PCR-Tests nach der Ankunft wird über diese Plattform hochgeladen. Zudem informiert die Botschaft darüber, dass für Kurzzeitaufenthalte von bis zu 90 Tagen von deutschen Reisenden kein Visum beantragt werden muss. Sie sind jedoch verpflichtet, die elektronische Reisegenehmigung K-ETA zu beantragen, ohne die der Einstieg in das Flugzeug nach Südkorea verweigert wird. Dies gilt seit dem 1. September auch für Direktflüge auf die Insel Jeju.

Ein besonderes Urlaubsland
 
Südkorea erwartet Besucher und Besucherinnen mit einem faszinierenden Mix aus modernen Großstädten, dicht bewaldeten Berglandschaften und traumhaften Badestränden. In der Hauptstadt Seoul locken traditionelle Paläste und ein pulsierendes Nachtleben, in den Nationalparks wie Seoraksan und Jirisan endlose Wander- und Naturbeobachtungsmöglichkeiten. Selbst Badeurlauber und -urlauberinnen kommen voll auf ihre Kosten, denn die Strände der Insel Jeju im Ostchinesischen Meer bieten weißen Puderzuckersand und türkisblaues Wasser.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.