Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südtirol beschließt Bettenstopp im Tourismus

München, 29.07.2022 | 08:40 | lvo

Südtirol begrenzt die maximale Anzahl an Betten in touristischen Unterkünften. Die seit langem diskutierte Bettenobergrenze wurde nun beschlossen und tritt bereits in der kommenden Woche in Kraft. Laut Gesetz wird die Bettenzahl auf die Vor-Pandemie-Werte begrenzt.


Italien: Südtirol, Seiser Alm
Südtirol hat eine touristische Bettenobergrenze beschlossen.
In Südtirol darf es von August an nur noch so viele touristische Betten geben wie im Jahr 2019. Das sind 229.088 Betten. Zusätzliche 10.000 Betten kommen hinzu, deren Rechte neu erworben wurden. Ab der nächsten Woche dürfen Gemeinden dann keine neuen Schlafgelegenheiten mehr genehmigen. Das gilt nicht nur für Hotels, Gasthäuser und Pensionen, sondern auch für nicht-gewerbliche Betriebe wie Privatzimmervermietungen oder Airbnb-Anbieterinnen und -Anbieter.
 
Regeln und Ausnahmen der Bettenobergrenze
 
Pro Beherbergungsbetrieb sollen höchstens 150 Betten zugelassen werden. Zudem werde auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gewerblicher und privater Vermietung geachtet, um Familienbetriebe zu fördern und Bettenburgen zu vermeiden. Ausgenommen von dem neu erlassenen Gesetz sind Bauernhof-Unterkünfte. Diese landwirtschaftlichen Betriebe mit integrierten Unterkünften sollen künftig mit einem Siegel ausgestattet werden. Das Siegel legt fest, welche Betriebe unter das Gesetz fallen und welche nicht. Zuvor war der Bereich rund um den Urlaub auf dem Bauernhof am umstrittensten gewesen.
 
Begrenzung der Hotelbetten in Südtirol
 
Die Begrenzung der touristischen Bettenzahl auf den Wert von 2019 erfolgt im Sinne des nachhaltigen Tourismus. Bereits im Mai 2022 war sie als Teil des Entwicklungskonzepts 2030+ vorgestellt worden. Nach zähen Diskussionen tritt der Gesetzesvorschlag nun jedoch planmäßig in Kraft. Kritik kam von den Gastwirtinnen, Gastwirten und Hoteliers, vor allem aber von der Bauernvertretung der Südtiroler Volkspartei (SVP). Südtirol ist nun die erste Alpenregion mit einer Tourismus-Obergrenze.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.