Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südtirol beschließt Bettenstopp im Tourismus

München, 29.07.2022 | 08:40 | lvo

Südtirol begrenzt die maximale Anzahl an Betten in touristischen Unterkünften. Die seit langem diskutierte Bettenobergrenze wurde nun beschlossen und tritt bereits in der kommenden Woche in Kraft. Laut Gesetz wird die Bettenzahl auf die Vor-Pandemie-Werte begrenzt.


Italien: Südtirol, Seiser Alm
Südtirol hat eine touristische Bettenobergrenze beschlossen.
In Südtirol darf es von August an nur noch so viele touristische Betten geben wie im Jahr 2019. Das sind 229.088 Betten. Zusätzliche 10.000 Betten kommen hinzu, deren Rechte neu erworben wurden. Ab der nächsten Woche dürfen Gemeinden dann keine neuen Schlafgelegenheiten mehr genehmigen. Das gilt nicht nur für Hotels, Gasthäuser und Pensionen, sondern auch für nicht-gewerbliche Betriebe wie Privatzimmervermietungen oder Airbnb-Anbieterinnen und -Anbieter.
 
Regeln und Ausnahmen der Bettenobergrenze
 
Pro Beherbergungsbetrieb sollen höchstens 150 Betten zugelassen werden. Zudem werde auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gewerblicher und privater Vermietung geachtet, um Familienbetriebe zu fördern und Bettenburgen zu vermeiden. Ausgenommen von dem neu erlassenen Gesetz sind Bauernhof-Unterkünfte. Diese landwirtschaftlichen Betriebe mit integrierten Unterkünften sollen künftig mit einem Siegel ausgestattet werden. Das Siegel legt fest, welche Betriebe unter das Gesetz fallen und welche nicht. Zuvor war der Bereich rund um den Urlaub auf dem Bauernhof am umstrittensten gewesen.
 
Begrenzung der Hotelbetten in Südtirol
 
Die Begrenzung der touristischen Bettenzahl auf den Wert von 2019 erfolgt im Sinne des nachhaltigen Tourismus. Bereits im Mai 2022 war sie als Teil des Entwicklungskonzepts 2030+ vorgestellt worden. Nach zähen Diskussionen tritt der Gesetzesvorschlag nun jedoch planmäßig in Kraft. Kritik kam von den Gastwirtinnen, Gastwirten und Hoteliers, vor allem aber von der Bauernvertretung der Südtiroler Volkspartei (SVP). Südtirol ist nun die erste Alpenregion mit einer Tourismus-Obergrenze.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.