Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Sylt: Strengere Strandregeln in Kampen

München, 07.03.2023 | 10:06 | spi

Die Gemeinde hat kürzlich die Strandregeln in Kampen verschärft. Neben dem obligatorischen Übernachtungsverbot gelten künftig weitere Regeln. Es ist jetzt auch verboten, am Strand ein Zelt aufzuschlagen, lautstark zu feiern, zu betteln oder Alkohol in großen Mengen zu trinken. Mäßiger Alkoholkonsum ist jedoch erlaubt.
 


Bei den Bundesbürgern ist Deutschland auch in diesem Jahr wieder Urlaubsziel Nummer eins.
Lautstarke Partys und Alkoholexzesse finden am Strand von Kampen künftig nicht mehr statt.
Ausgelassene Strandpartys in Kampen auf der Insel Sylt gehören wohl der Vergangenheit an. Künftig ist nicht nur das Übernachten am Strand, sondern auch das Zelten verboten. Das Abspielen von lauter Musik und der übermäßige Alkoholkonsum werden ebenfalls eingeschränkt. Damit ähneln die Maßnahmen denen von Palma auf Mallorca. Dort versucht die Stadt schon seit einigen Jahren den Partytourismus durch Verbote und Strafen einzudämmen.
 
Auch andere Gemeinden planen strengere Regeln
 
Hintergrund der Regelverschärfung sei eine allgemeine Prävention, wie der stellvertretende Bürgermeister Dirk Erdmann bekräftigte. Es gebe auch keinen Zusammenhang zwischen der Punk-Besetzung im vergangenen Jahr und den strengeren Vorschriften. Die Gemeinde Kampen wird mit ihrer Entscheidung, eine strengere Strandnutzungsordnung zu erlassen, nicht allein bleiben. Ähnliche Regelungen sind bereits in anderen Sylter Gemeinden in Planung.
 
Drohnenflug am Strand verboten
 
Dass die Gemeinde Probleme von vornherein vermeiden will, zeigt das zusätzliche Drohnenverbot am Strand. Eine Drohne ist ein ferngesteuertes Flugobjekt, welches meistens mit einer Kamera ausgestattet ist. Um die Privatsphäre der Strandgäste vor allem in den FKK-Bereichen zu gewährleisten, dürfen in Kampen keine Drohnen mehr abheben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.