Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Bangkok verlängert Corona-Maßnahmen bis 31. August

München, 09.08.2021 | 09:35 | rpr

In der thailändischen Provinz Bangkok wurden die derzeit geltenden Corona-Maßnahmen verlängert. Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenportal Der Farang berichtet, bleiben die aktuellen Beschränkungen bis vorerst 31. August in Kraft. Demzufolge gilt weiterhin eine nächtliche Ausgangssperre, ebenso unterliegen nicht-lebensnotwendige Einrichtungen Schließungen.


Palast in Bangkok
In Bangkok wurden die geltenden Corona-Maßnahmen bis mindestens 31. August verlängert.
Bangkok wie 28 weitere Provinzen Thailands werden derzeit vom Centre for COVID-19 Situation Administration, kurz CCSA, als dunkelrote Zonen eingestuft. Demnach unterliegen diese Provinzen landesweit den striktesten Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Für Bangkok wurden nun die Maßnahmen um mindestens zwei weitere Wochen verlängert. Die Ausgangssperre zwischen 21 und 4 Uhr bleibt bestehen, ebenso müssen nicht-lebensnotwendige Geschäfte und gastronomische Betriebe weiterhin schließen. Auch Kultur- und Sporteinrichtungen sowie Schönheitssalons unterliegen einem Öffnungsverbot. Lediglich Supermärkte und Apotheken dürfen bis spätestens 20 Uhr öffnen. Bis zu dieser Uhrzeit ist es auch Restaurants gestattet, einen Take-away- und Lieferservice anzubieten.
 
Inlandsflugverkehr stark eingeschränkt
 
Bereits seit Juli 2021 gilt der Inlandsflugverkehr in und aus Provinzen der dunkelroten Zone als stark eingeschränkt. Während das Inlandsflugverbot zunächst nur während der nächtlichen Ausgangssperre zum Tragen kam, wurden seit dem 21. Juli Inlandsflüge zwischen Bangkok und den weiteren dunkelroten Provinzen komplett gestrichen. Darüber hinaus sollten Reisen zwischen den Provinzen weitestgehend vermieden werden. Ausnahmen gelten für touristische Flugverbindungen in die für internationale Reisende geöffneten Regionen.
 
Thailand seit 8. August Hochrisikogebiet
 
Im Zuge einer Aktualisierung der Corona-Hochrisikogebiete gilt Thailand seit dem 8. August 2021 als Hochrisikogebiet. Demzufolge sind Rückreisende nach Deutschland an strengere Auflagen gebunden. Neben einer Eireiseanmeldung müssen Reiserückkehrer ab zwölf Jahren ohne Impf- oder Genesungsnachweis einen negativen Corona-Test vor Abflug vorlegen. Anschließend besteht eine zehntätige Quarantänepflicht, die nach dem fünften Tag durch einen weiteren negativen Corona-Test verkürzt werden kann. Geimpfte und Genesene sind von der Isolation befreit. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.