Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Einreise wieder ohne Visum möglich

München, 21.12.2020 | 09:39 | cge

Die Einreise nach Thailand ist für deutsche Staatsangehörige wieder ohne die Beantragung eines Visums möglich. Ab sofort werden Visa wieder bei der Einreise erteilt. Die Visumpflicht war aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend erlassen worden.


Thailand-Koh-Samui
Thailand kann wieder visumfrei bereist werden.
An die Einreise nach Thailand sind jedoch einige Vorgaben geknüpft. So wird nun eine Sondergenehmigung benötigt. Das Certificate of Entry (COE) muss online über die die Website der zuständigen thailändischen Auslandsvertretung beantragt werden. Reisende dürfen sich bis zu 30 Tage in Thailand aufhalten.

Notwendige Dokumente für den Grenzübertritt

Laut thailändischer Botschaft in Berlin sind bereits beim Check-In einige Nachweise vorzulegen. Neben dem Certificate of Entry müssen Reisende die Kopie ihrer Auslandskrankenversicherung vorlegen, die eine Mindestsumme von 100.000 US-Dollar (rund 82.000 Euro) für eine mögliche Corona-Behandlung in Thailand abdeckt. Weiterhin sind eine Flugtauglichkeitsbescheinigung und ein ärztlicher Nachweis über ein negatives COVID-19-PCR-Testergebnis notwendig. Beide Dokumente müssen in englischer Sprache vorgelegt werden und dürfen bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein.

Pandemie-Schutzmaßnahmen bei der Einreise

Nach der Ankunft in Thailand ist eine strenge 14-tägige Quarantäne vorgeschrieben. Diese muss auf eigene Kosten und in einem staatlich zugelassenen Quarantänehotel durchgeführt werden. Welche Einrichtungen für diese infrage kommen, erfahren Reisende auf der Webseite der thailändischen Botschaft Berlin. Die Buchung dieses Hotels muss ebenfalls nachgewiesen werden. Des Weiteren ist die Durchführung mehrerer PCR-Tests vorgeschrieben.
 
Hygiene-Vorschriften in Thailand

Reisen innerhalb Thailands sind grundsätzlich möglich. Es sollte – abhängig vom Infektionsgeschehen und der Entwicklung einzelner Hotspots – jedoch jederzeit auch mit Einschränkungen gerechnet werden. Im Land herrscht Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden. Darüber hinaus sind die Menschen generell zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in der Öffentlichkeit aufgerufen. Die Einhaltung der Regeln vor Ort wird auch von Reisenden erwartet. Verstöße gegen die Verordnungen werden von den thailändischen Behörden strikt geahndet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.