Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand lockert Corona-Bestimmungen in der Gastronomie

München, 21.01.2022 | 11:43 | lvo

Thailand setzt Lockerungen der Corona-Bestimmungen um. Wie das Center for COVID-19 Situation Administration (CCSA) am Donnerstag auf seiner großen Sitzung beschloss, dürfen gastronomische Betriebe in vielen Teilen des Landes länger öffnen und wieder Alkohol ausschenken. Das betrifft laut dem Nachrichtenmagazin Der Farang die orangefarbenen COVID-19-Kontrollzonen sowie die blauen Tourismuszonen.


Thailand Pattaya
Thailand führt Corona-Lockerungen in der Gastronomie ein.
Die gesetzlich vorgegebene Schließungszeit von Restaurants darf um zwei Stunden von 21 auf 23 Uhr verschoben werden. Hintergrund ist der Rückgang von Infektionsclustern in gastronomischen Einrichtungen. Die verlängerte Ausschankzeit für alkoholische Getränke gilt jedoch nur in Restaurants, die mit dem SHA-Siegel der Amazing Thailand Safety and Health Administration ausgewiesen sind. Zudem müssen jene Einrichtungen die „Thai Stop COVID 2 Plus“-Standards erfüllen.
 
Einteilung Thailands in COVID-19-Kontrollzonen
 
Auf der Sitzung am 20. Januar hat das CCSA zudem beschlossen, künftig nur noch 44 statt 69 Provinzen der orangefarbenen Corona-Kontrollzone zuzuordnen. 25 weitere Provinzen gehören demnach der niedrigeren gelben Stufe an. Die acht derzeitigen blauen Tourismuszonen bleiben bestehen. Somit zählen weiterhin Bangkok, Chonburi (Pattaya), Kanchanaburi, Krabi, Nonthaburi, Pathum Thani, Phang Nga sowie Phuket zu diesen blauen Zonen.
 
Corona-Lage in Thailand
 
Die Neuinfektionszahlen mit dem Coronavirus in Thailand haben sich zuletzt stabilisiert, derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 87,6. Zum Vergleich: Der Wert in Deutschland ist mit 706,3 am 21. Januar etwa achtmal so hoch wie in Thailand. Thailand gilt laut Robert Koch-Institut daher aktuell nicht als Hochrisikogebiet, es ist keine Reisewarnung in Kraft. Aufgrund der stabilen Infektionslage lockert das beliebte südostasiatische Urlaubsland ab dem 1. Februar die Einreisebestimmungen. Die quarantänefreie Einreise für vollständig Geimpfte im Rahmen des Test & Go-Programms ist dann wieder möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.