Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand Pass für Einreise entfällt ab 1. Juli

München, 20.06.2022 | 09:27 | soe

Thailand schafft zum 1. Juli das Registrierungssystem Thailand Pass ab. Urlauber und Urlauberinnen müssen dann für die Einreise nur noch einen Impfnachweis oder einen negativen Corona-Test vorlegen, auch der verpflichtende Abschluss einer Corona-Krankenversicherung ist nicht mehr notwendig. Darüber hinaus verzichtet Thailand künftig auf die Maskenpflicht im Freien.


Thailand-Koh-Samui
Thailand verzichtet ab dem 1. Juli auf das Einreiseformular Thailand Pass.
Die deutliche Lockerung der Einreisebedingungen wurde von Thailand-Fans sowie Vertretern und Vertreterinnen der Reisebranche sehnsüchtig erwartet. Am 17. Juni beschloss das thailändische Center for COVID-19 Situation Administration CCSA schließlich die Abschaffung des Registrierungsformulars Thailand Pass, welches bislang für alle ausländischen Einreisenden vorgeschrieben war. Die neue Regelung tritt am 1. Juli in Kraft. Zugleich entfällt die Pflicht, bei der Ankunft eine COVID-19 abdeckende Krankenversicherung abzuschließen.
 
Neue Einreisebestimmungen ab 1. Juli
 
Ab dem Freitag nächster Woche müssen Thailand-Touristen und -Touristinnen für die Einreise nur noch bei der Ankunft einen Impfnachweis oder einen negativen Corona-Test vorlegen. Akzeptiert werden dafür PCR- oder Antigen-Schnelltests, die zum Zeitpunkt des Abflugs maximal 72 Stunden alt sind. Weitere Test- oder Quarantänepflichten bestehen nicht mehr. Auch das unabhängig von den Corona-Maßnahmen geforderte Einreiseformular TM-6 muss von Flugreisenden vorübergehend nicht mehr ausgefüllt werden. Hinzu kommen mehrere Lockerungen im täglichen Leben Thailands: Die generelle Maskenpflicht im Freien endet, lediglich bei größeren Menschansammlungen soll das Utensil noch getragen werden. Außerdem darf das Nachtleben ab Juli zwei Stunden länger bis 2 Uhr morgens öffnen, bislang galt eine Sperrstunde um Mitternacht.
 
Kritik am Thailand Pass
 
Das Corona-Einreisedokument Thailand Pass wurde in der Vergangenheit vielfach kritisiert. Zum einen betrachtete die Tourismusbranche des Landes das Formular in jüngster Zeit angesichts der stark gesunkenen Infektionszahlen als überflüssig, zumal viele andere asiatische Länder ihre Einreisebeschränkungen ebenfalls bereits stark gelockert oder gänzlich aufgehoben haben. Zum anderen sorgte das System immer wieder für Probleme, da der nach der Anmeldung generierte QR-Code den Reisenden erst sehr verzögert oder überhaupt nicht zugesendet wurde.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.