Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand: Einreise nach Phuket ohne Corona-Quarantäne für Geimpfte

München, 29.03.2021 | 09:15 | rpr

Der Sommerurlaub auf der thailändischen Insel Phuket soll ab Juli ohne verpflichtende Hotelquarantäne möglich sein. Dieses Öffnungsmodell wurde bei einem Treffen des Zentrums für wirtschaftliche Situationsverwaltung, kurz CESA, vorgestellt. Voraussetzung dafür ist, dass ausländische Einreisende vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind, die PCR-Testpflicht für die Einreise soll allerdings weiterhin bestehen bleiben.


Thailand Pphuket Kamala Beach
Ab Juli dürfen gegen das Coronavirus Geimpfte ohne Pflichtquarantäne nach Phuket einreisen.
Der Plan für eine quarantänefreie Einreise nach Phuket wurde am Freitag, dem 26. März, bei einem Treffen der CESA unter der Leitung des thailändischen Ministerpräsidenten Prayut Chan-o-cha zur Absegnung vorgelegt. Statt einer 15-tägigen Hotelquarantäne soll es ab Juli für ausländische Reisende ausreichen, einen Impfpass als Nachweis für eine quarantänefreie Einreise vorzulegen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass mindestens 70 Prozent der einheimischen Bevölkerung bis dato ebenso gegen das Coronavirus geimpft sein müssen. Wie der Vize-Regierungschef Supattanapong Punmeechaow mitteilte, könne diese Regelung als Modell für andere beliebte Urlaubsregionen Thailands gelten. Demnach sollen Gebiete wie Pattaya, Chiang Mai und Krabi folgen.
 
PCR-Test weiterhin verpflichtend
 
Auch wenn ausländische Reisende, die bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind, ohne verpflichtende Quarantäne ab Juli nach Phuket einreisen dürfen, soll die PCR-Testpflicht weiterhin bestehen bleiben. Dabei darf das Testergebnis vor Abreise nicht älter als 72 Stunden sein. Ebenso müssen sich Reisende die Tracking-App Thai Chana herunterladen, die eine Kontaktverfolgung im Urlaubsland ermöglicht.
 
Aktuelle Einreisebestimmungen nach Thailand
 
Aktuell besteht für alle ausländischen Einreisenden eine 14-tägige Quarantänepflicht. Diese muss in einem staatlich zertifizierten Quarantänehotel absolviert werden. Da An- und Abreisetag nicht mitgezählt werden, beträgt die vollständige Isolationsdauer 15 Tage. Die Kosten für das Hotel müssen von den Reisenden selbst getragen und die Unterkunftsbestätigung bei der Einreise vorgewiesen werden. Ab 1. April soll die Quarantänezeit für Reisende nach Krabi, Ko Samui, Pattaya und drei weitere Regionen für vollständig Geimpfte auf sieben Tage reduziert werden, ebenso soll dann das „Fit-to-fly“-Zertifikat entfallen. Weiterhin bestehen bleiben der Nachweis eines maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Tests sowie das Ausfüllen eines Certificate of Entry vor Abreise. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.