Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Thailand stoppt Einreise ohne Quarantäne

München, 21.12.2021 | 13:58 | soe

Die Einreise nach Thailand wird für deutsche Urlauberinnen und Urlauber ab sofort wieder schwieriger. Die Corona-Behörde CCSA hat auf Antrag des Gesundheitsministeriums das Einreisen ohne Quarantäne für ausländische Reisende nach dem Test & Go-Modell ab dem 21. Dezember ausgesetzt. Grund ist die sich weltweit verbreitende Omikron-Mutation des Coronavirus.


Thailand: Krabi
Thailand setzt die erleichterte Einreise ohne Quarantäne ab dem 21. Dezember aus.
Update vom 21. Dezember 2021, 13:58 Uhr

Nach einem Bericht der internationalen Nachrichtenagentur Reuters haben die thailändischen Behörden mit sofortiger Wirkung die quarantänefreie Einreise im Rahmen des Test & Go-Modells ausgesetzt. Damit dürfen Touristen und Touristinnen aus dem Ausland nur noch unter Einhaltung einer sieben- bis zehntägigen Quarantäne in einem Hotel einreisen. Das Sandbox-Programm wird nur auf der Insel Phuket fortgesetzt, in allen anderen Regionen Thailands hingegen vorläufig beendet. Es gestattet Reisenden, sich innerhalb der Isolationszeit auch außerhalb ihres Hotels zu bewegen. Nach Informationen des deutsch-thailändischen Online-Magazins Der Farang funktioniert zudem ab dem 22. Dezember das Thailand-Pass-System nur noch für das Sandbox Phuket-Modell. Wer darüber bereits einen QR-Code erhalten hat, darf weiterhin nach dem beantragten Einreisemodell nach Thailand kommen. Auch bereits eingereichte Beantragungen sollen noch bearbeitet und die QR-Codes im Fall einer Genehmigung versendet werden. Wer auf diese Weise noch nach dem Test & Go-Modell einreisen darf, muss sich nach der Ankunft zwei PCR-Tests unterziehen. Ab dem 21. Dezember ist jedoch keine neue Beantragung eines QR-Codes für das Test & Go-Modell mehr möglich.

Originalmeldung vom 20. Dezember 2021, 14:40 Uhr


Thailand erlaubt bereits seit dem 1. November die quarantänefreie Einreise geimpfter Touristinnen und Touristen aus bestimmten Ländern, darunter auch Deutschland. Die Reisenden müssen jedoch ein negatives Testergebnis mitbringen und sich direkt nach der Ankunft erneut testen lassen. Das unter dem Namen Test & Go laufende Einreisemodell erfreut sich großer Beliebtheit, allein zwischen dem 1. und dem 17. Dezember kamen über 10.800 deutsche Urlauber und Urlauberinnen nach Thailand. Doch damit könnte aufgrund der sich weltweit ausbreitenden Omikron-Mutation des Coronavirus nun bald Schluss sein.
 
CCSA prüft Ende von Einreise ohne Quarantäne
 
Nach einem Bericht der Bangkok Post gab der stellvertretende Premierminister und Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul am 20. Dezember bekannt, dass das thailändische Gesundheitsministerium eine Aussetzung des Test & Go-Modells empfiehlt. Der Vorschlag wurde dem Centre for COVID-19 Situation Administration (CCSA) vorgelegt, welches ihn nun prüft. Anstelle des nur auf Tests basierenden internationalen Reiseverkehrs soll wieder das Sandbox-Programm treten. Es war im Sommer als erster Schritt der touristischen Wiederöffnung gestartet worden und ermöglicht die Einreise in bestimmte Zonen, beispielsweise auf die Urlaubsinsel Phuket. Dort müssen Reisende einen bestimmten Mindestaufenthalt verbringen und dürfen sich erst danach, mehrere negative Corona-Tests vorausgesetzt, frei im Land bewegen.
 
Omikron-Fall durch Test & Go importiert
 
Dr. Supakit Sirilak, Generaldirektor der Abteilung für medizinische Wissenschaften des Gesundheitsministeriums, begründete die Empfehlung mit dem durch die Omikron-Mutation erhöhten Risiko durch Reisende. Als Beispiel nannte er einen Fall, in dem eine mit Omikron infizierte Person durch das Test & Go-Modell nach Thailand gekommen war und sowohl vor, als auch direkt nach der Ankunft getestet wurde. Einige Tage später seien jedoch Symptome aufgetreten und ein erneuter Test habe die Ansteckung mit der Omikron-Variante ergeben. Die thailändischen Behörden fürchten nun die Einschleppung weiterer unentdeckter Fälle, welche im Land weitere Infektionsketten auslösen könnten. Bisher wurden in Thailand mehr als 80 Omikron-Fälle bestätigt; bei allen handelte es sich um Einreisende aus dem Ausland.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.